Lange Jahre haben Verbände und Verbundgruppen eher widerwillig auf den Onlinehandel geschaut. Das hat sich massiv geändert. Wie weit der Paradigmenwechsel schon fortgeschrittenen ist, zeigt ein seltenes Spitzentreffen von HDE, ZGV und bevh.

 

Es war ein seltenes Bild, als sich Josef Sanktjohanser, Präsident Handelsverband Deutschland HDE, mit Günter Althaus, Präsident Der Mittelstandsverbund ZGV und Gero Furchheim, Präsident Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bevh gemeinsam an einen Tisch im Haus der dfv-Mediengruppe (zu der auch etailment gehört) setzten. Doch man kommt sich näher. Auch inhaltlich und bekommt von dem Trio Einschätzungen zu hören, die vor Jahren noch unsagbar schienen.

Online gegen offline, Große gegen Kleine, Händler gegen die Vorschriftswut von Politikern, alle gegen Amazon – oder eben nicht, und stattdessen neue Partner auf dem Marktplatz? Die Grenzen verschwinden, und damit oft auch der Streit zwischen den großen Verbänden. Darüber diskutierte „Der Handel“ mit dem Spitzen-Trio.

Das sind wichtige Kernaussagen aus dem großen Gipfeltreffen:

Günter Althaus, Präsident Der Mittelstandsverbund ZGV, hat eine Warnung an die Unbeweglichen:

 „Ich glaube nicht, dass es noch einen gibt, der nicht kapiert hat, was die Stunde geschlagen hat. Jeder unserer Händler weiß, er muss sich bewegen oder er gibt sein Geschäft auf. Jetzt geht es darum, Instrumente zur Verfügung zu stellen, damit die Händler ihre Strategien umsetzen können.

Günter Althaus, Präsident Der Mittelstandsverbund ZGV
© Alexander Heimann
Günter Althaus, Präsident Der Mittelstandsverbund ZGV

Die Zukunft gehört den innovativen Händlern, mahnt Josef Sanktjohanser, Präsident Handelsverband Deutschland HDE:

„Wir müssen selbst immer vom Kunden her denken. Die Digitalisierung bedeutet ja auch eine Veränderung der Prozesse. Unsere traditionelle Anbietersituation hat sich verändert. Heute wird im Netz die Nachfrage gestaltet und organisiert. Dem müssen wir Rechnung tragen. Die Unternehmen, die die Zukunft entscheidend mitgestalten, werden in hohem Maße digitale Innovatoren sein.“

Josef Sanktjohanser, Präsident Handelsverband Deutschland HDE
© Alexander Heimann
Josef Sanktjohanser, Präsident Handelsverband Deutschland HDE

Aber letztlich führt an Amazon und Co wohl kein Weg vorbei, glaubt Günter Althaus:

„Wir laufen in eine Phase rein, die man als Plattform-Ökonomie beschreiben kann. Das muss einem nicht gefallen. Aber man muss zur Kenntnis nehmen, dass die großen Plattformen über die Kundenschnittstellen verfügen. Wenn ein Unternehmer online Geschäfte machen will, ist er auf Frequenz angewiesen, und die kommt über die Plattformen.

Das verlangt auch den Verzicht auf lange gepflegte Feindbilder. Althaus gesteht:  

„Vor drei Jahren habe ich unseren Händlern noch beigebracht, dass Amazon das Feindbild ist. Mittlerweile machen unsere Händler beachtliche Umsätze über Amazon, weil die Kunden diese Schnittstelle nutzen und es ihnen egal ist, woher das Produkt kommt – Hauptsache, es ist verfügbar. (…) Vernetzung ist das Schlüsselwort und das heißt auch Vernetzung mit einem Wettbewerber.

Der Onlinehandel ist zudem nicht an allem schuld, was auf der Fläche schlecht läuft, erinnert Gero Furchheim, Präsident Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bevh:

„Nicht die fehlende Sonntagsöffnung erklärt den Anstieg im E-Commerce. Ganz im Gegenteil, laut unserer aktuellsten Studie ist der Samstag der stärkste Einkaufstag im E-Commerce. Wir sind aber für eine Liberalisierung, auch im Sinne einer fairen Behandlung der verschiedenen Kanäle.“

Gero Furchheim, Präsident Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bevh
© Alexander Heimann
Gero Furchheim, Präsident Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bevh

Das komplette Interview lesen Sie in der Print-Ausgabe von „Der Handel“

MEHR ZUM THEMA


Kommunikationsprofi Schumacher: Daten machen den Erfolg
© Ressourcenmangel
Praxistipp

Warum Vedes und Co ohne Datenmanagement auf verlorenem Posten stehen


Alles fresh? Was bei Amazon in die Tüte kommt.
© Amazon
Amazon Fresh

Handelsexperte Rüschen: "Die Zäsur wird in fünf, sechs Jahren kommen"


Kiosk von Vedes
© Vedes
Player

Wie die Verbundgruppen im E-Commerce Anschluss suchen