Immer mehr Händler verlagern ihre Geschäfte auf Amazon. Im Jahr 2013 wurde bei den verkauften Artikeln die Milliarden-Schallmauer durchbrochen.
Insgesamt habe Amazon Marketplace weltweit mehr als zwei Millionen Verkäufer aller Größenordnung. Allein im vierten Quartal 2013 seien über den Versand durch Amazon weltweit mehr Artikel verschickt worden als 2009 und 2010 zusammen.
Über den Marketplace bietet Amazon Privatleuten und Händlern die Möglichkeit, neue und gebrauchte Waren über die Handelsplattform zu vertreiben. Händler können ihre Ware auch bei dem Online-Konzern lagern, sie über dessen Logistiknetzwerk vertreiben und für den Verkauf das Kundennetz von Amazon nutzen. Kleidung sei dabei die Kategorie, die am schnellsten wachse, hieß es. Die Zahl der Artikel habe sich von 2012 bis 2013 verdoppelt.
Kleine Händler jubeln
Die Händler kommen dabei auch in Deutschland aus allen Branchen. Diemar Ring, Inhaber der Memoryking GmbH & Co KG aus Berlin, berichtet laut Amazon-Mitteilung von großen Zuwächsen im Weihnachtsgeschäft: "Im Vergleich zum Vorjahr haben wir unseren Umsatz im Weihnachtsgeschäft bei Amazon mehr als verdoppelt. Der Grund dafür liegt vor allem darin, dass wir unsere Artikel mit Versand durch Amazon nun direkt von Amazon versenden lassen. Dadurch können wir ganz andere Stückzahlen möglich machen, die wir in unserem 10-Mann-Unternehmen selbst nie hätten stemmen können."Das gesamte vergangene Jahr sei für für den Verkäufer von Elektronikzubehör und Heimelektronik sehr gut gelaufen: "Amazon ist unser wichtigster Verkaufskanal und hat längst alle anderen Kanäle, auf denen wir verkaufen, abgehängt. Wir profitieren bei Amazon von einer exzellenten Website und vom Vertrauen der Kunden in diese Plattform."