
Local Shopping
Obst, Gemüse, Brot und Co von Bauern, Bäckern und Produzenten aus der Region online einkaufen. Das lohnt sich kaum für ein paar Äpfel. Das US-Start-up Goodeggs führt deshalb lokale Anbieter in seinem Webshop zusammen, rafft die Einkäufe zusammen und liefert auch nach Hause. Auf der Plattform wird die Ware obendrein lecker präsentiert und auch die Anbieter werden vorgestellt. Guter Ansatz.

Same Day Delivery

Instacart, unterstützt mit einer Millionenspritze unter anderem von Sequoia Capital, nutzt in den USA einen ähnlichen Ansatz, um die operativen Kosten des Same Day Delivery zu senken. Dazu setzt der Dienst Personal Shopper ein, die dann bei teilnehmenden Händlern wie Safeway, Trader Joe's oder Whole Foods einkaufen gehen. Dank appbasiertem Ansatz soll das alles ganz flott gehen. Leicht kopierbar.
3D-Druck
Im Segment der Accessoires darf man 3D-Druck eine große Zukunft prophezeien. Darauf baut Stilnest. Der Onlineshop vertreibt „kuratierte und 3D-gedruckte Accessoires“. Das Berliner Start-up sucht die Kreationen weltweit aus und druckt sie dann auf Bestellung in limitierter Auflage. Das ist zukunftsorientiert.
Gamification
Eine putzige Spielerei bietet die App FashionEye. Mit der App kann man raten, welches der zwei präsentierten Mode-Stücke günstiger ist. FashionEye kann man allein oder mit Freunden spielen. Nett als Affiliate-Idee oder eingebunden in einen Webshop als Marketing-Tool.
Fashion Eye: Game Play Video
Backen 2.0
Meine ersten Cupcakes waren eine Katastrophe. Meine zweiten Küchlein auch. Für Leute wie mich gibt es yourcupcake.de. Da kann meiner einer Cupcakes nach Gusto online selbst erstellen, bestellen und liefern lassen. Natürlich kann man auch auf fertige Variationen zurückgreifen. Eine mutige Idee.

B2B
Auf seedyaa sollen kreative Produktanbieter, Designer und Do-It-Yourself Hersteller mit Einzelhändlern zusammenfinden. Auf der B2B-Plattform können Einzelhändler deshalb individuelle Produkte online ordern. Dabei sieht sich die 2012 gestartete Plattform eher als Partnerbörse, denn als klassischer Onlineshop. Auf seedyaa präsentieren nicht nur die Hersteller ihre Produkte, sondern auch die Einzelhändler ihr Ladengeschäft. Lohnend für beide Seiten.
B2B-Netzwerk
Bepado, das erste soziale B2B-Händlernetzwerk der Welt, ist vor wenigen Tagen mit rund 550 teilnehmenden Lieferanten und Händlern in die erste Testphase gestartet. Ziel des Portals vom Shopsystem-Hersteller Shopware ist die Vernetzung von Onlinehändlern untereinander, damit diese ihre Angebote durch die Sortimente anderer Teilnehmer ergänzen können. Eine nützliche Sache.