Die auf Firmenkunden spezialisierten Versandhändler blicken auf ein gutes Jahr 2011 zurück, zeigt eine Studie. Deshalb brauchen sie mehr Personal: Vier von zehn der Befragten geben an, heute mehr Mitarbeiter zu beschäftigen als vor einem Jahr.
Mit 56 Prozent der befragten Unternehmen berichtet gut die Hälfte von Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahr. 45,6 Prozent der befragten Versandunternehmen konnten ihren Gewinn ausweiten. Der Anteil der B2B-Versandhändler, die ein Umsatzminus hinnehmen mussten, lag der Studie zufolge bei 19 Prozent.
Auch die Auftragseingänge sind bei den befragten Unternehmen 2011 weiter gestiegen. Nach einem starken Jahr 2010 verbuchten noch einmal 48,7 Prozent der B2B-Versandhändler einen Zuwachs beim Auftragseingang. Dennoch haben sich auch für jedes sechste Unternehmen die Auftragseingänge rückläufig entwickelt.
Versandhändler haben Personalbedarf
Dank der grundsätzlich positiven Geschäftslage bestand 2011 bei den B2B-Versendern auch zusätzlicher Personalbedarf: So beschäftigen der Umfrage zufolge 40,8 Prozent der befragten Unternehmen heute mehr Mitarbeiter als noch vor einem Jahr; 2010 gaben 36 Prozent der Unternehmen an, mehr Personal zu beschäftigen als im Vorjahr. Weitere Einstellungen sind demnach derzeit bei jedem fünften Unternehmen geplant.Die Stimmungslage im Hinblick auf die Geschäftserwartungen hat sich jedoch leicht eingetrübt. Derzeit rechnen 41,2 Prozent der befragten B2B-Versandhändler mit einer guten oder sogar sehr guten Geschäftsentwicklung in den kommenden sechs Monaten. Damit hat sich der Anteil der Optimisten im Vergleich zum Vorjahr verringert - damals waren es noch 52 Prozent. Mit 46,2 Prozent erwartet fast die Hälfte der Befragten einen zumindest zufriedenstellenden Geschäftsverlauf; 2010 gaben dies 40,8 Prozent an. Der Anteil der Versender, die die Geschäftserwartungen pessimistisch beurteilen, ist unterdessen von 0,8 auf 3,4 Prozent gestiegen.