Mit flotten Sprüchen im Netz kann man Millionen machen. Und zwar mit gefühligen oder munteren Statements samt hübscher Fotos. Damit wurde „Visual Statements“ zu einer der wohl ungewöhnlichsten Erfolgsgeschichten im E-Commerce. Und nicht nur dort ist „VS“ erfolgreich. Unser Podcast mit Co-Geschäftsführerin Kerstin Schiefelbein gerät deshalb zur Lehrstunde in Sachen Tempo, Vielfalt und viralem Marketing.
Es begann alles 2011 mit einer Facebook-Seite. Dort stellte Benedikt Böckenförde muntere Sprüche ins Web. Heute erreicht der Content über alle Marken (bspw. Visual Statements, Lieblingsmensch oder Vollzeitprinzessin) und Kanäle hinweg 35 Millionen Menschen.
© Visual Statements
"Ich hör' nur mimimi" ist eines ihrer erfolgreichsten Statement-Shirts. Bei "Visual Statements" steht dagegen eher "Machen" auf der Fußmatte. Co-Chefin Kerstin Schiefelbein erzählt uns, warum "VS" mehr drauf hat als nur muntere Sprüche.
Allein bei Facebook hat „Visual Statements“ über 750.000 Fans. Das sind vor allem Millennials im Alter zwischen 18 und 36. Und die gucken sich nicht nur die Spruchbilder an, sondern kaufen auch Postkarten, Poster, T-Shirts, Tassen und und und mit Sentenzen wie „Ich HAB Das Schon Verstanden. ist Mir Nur Egal“ im eigenen Webshop. Übrigens auch auf Amazon. Doch es gibt noch andere Standbeine.
Hier hören Sie uns
"OR" - den etailment-Podcast - finden Sie bei
Soundcloud sowie
iTunes oder per
RSS-Feed. Sie finden uns außerdem auf der Plattform
Libsyn sowie auf
Stitcher und
Deezer. Wir freuen uns über jeden Like und jeden Follower. Unser Tipp: Den Podcast bei iTunes abonnieren und keine Folge verpassen.
Co-Geschäftsführerin Kerstin Schiefelbein erklärt im Podcast daher nicht nur, wie man mit Hilfe von Social Media die Verkäufe ankurbelt, welche Rolle Amazon spielt, sondern auch, warum „Visual Statements“ zugleich ein Publisher ist, wie die eigenen kreativen Sprüche entstehen und wie man damit auch Branded Content für große Marken produziert und so die eigene Reichweite vermarktet. Eine weitere Einnahmequelle von „VS“.
Dabei geht es auch um Schnelligkeit. Schließlich gilt es Trends zu erkennen, Netzwerkeffekte zu nutzen, Interaktionen zu erzeugen, auf die Fans zu hören, Daten schnell auszuwerten und neue Storytelling-Ideen zu entwickeln. Und die ehemalige Managerin bei Burda und Glossybox verrät uns, wie lange in dieser schnelllebigen Zeit ein guter Spruch haltbar ist.
Unser Sponsor
Die aktuelle Folge von "OR" - Der etailment Podcast wird gesponsert vom
LZ Storefinder. Die neue Supermarkt-App für Entscheider aus Handel und Industrie hilft vor Ort bei der Suche nach sehenswerten Märkten. Die App enthält Profile von rund 400 prämierten und neuen Märkten – mit Eckdaten wie Fläche und Mitarbeiterzahl, ausgewählten Fotos und einer Anbindung zu Google Maps, so dass Sie sich direkt zu einem Supermarkt führen lassen können. Es gibt die App für
iOS und
Android.
Hier finden Sie alle bisherigen Folgen von "OR" - dem etailment-Podcast. Links zu dieser Folge:
Visual Statements bei FacebookVisual Statements bei InstagramVisual Statements - Der ShopVisual Statements für die Babbel-KampagneBenedikt Böckenförde erklärt die Millennials -
HorizontApropos Listen: Wir hoffen, unser Podcast steht schon auf Ihrer Liste. Liken und abonnieren Sie uns einfach bei Soundcloud oder iTunes. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über jede positive Bewertung.