

Das System von Volvo basiert indes auf der Telematik-App Volvo On Call, zu deren Funktionen beispielsweise auch das Vorheizen oder Kühlen des Fahrzeugs mittels Smartphonesteuerung gehört. Zudem können sich Nutzer den Standort des geparkten Fahrzeugs oder den Tankfüllstand über das Mobiltelefon anzeigen lassen.
Für die Zustellung mittels des Systems wird ein digitaler Schlüssel erstellt. Wenn der Lieferdienst Waren zustellen oder auch abholen möchte, wird der Nutzer per Smartphone oder Tablet benachrichtigt. Mit der Annahme der Lieferung gibt der Nutzer den digitalen Schlüssel für den Boten frei und kann nachverfolgen, wann das Auto geöffnet und wieder abgeschlossen wird. Nach Abschluss der Zustellung oder Abholung erlischt der digitale Schlüssel. Dazu muss man wissen: Modelle, die mit der neuen Technik Volvo Sensus Connect ausgestattet sind, lassen sich per App auf dem Smartphone öffnen.
Volvo Cars demonstrates the potential of connected cars | AutoMotoTV
Vorgestellt wird der neue flexible Lieferdienst auf dem Mobile World Congress (24. bis 27. Februar 2014) in Barcelona. Wann das System Serienreife erreicht und welche Logistiker da künftig mitspielen wollen, ist indes noch offen.