Nach dem Verkauf an die chinesische Geely Holding präsentiert der schwedische Autobauer Volvo seine neue Mittelklasse-Limousine S 60.
Am 18. August bekommt Volvo mit dem bisherigen Volkswagen-USA-Chef Stefan Jacoby auch einen neuen Präsidenten - ansonsten soll sich aber unter der chinesischen Führung nicht viel ändern. Die Unternehmenszentrale behält ihren Sitz in Göteborg, produziert wird weiterhin in Schweden und Belgien.
Händlerverträge bleiben unberührt
"Auch für die deutschen Volvo-Händler bleibt alles beim alten", erklärt Unternehmenssprecher Olaf H. Meidt im Gespräch mit Der Handel. "Die Händlerverträge sind alle mit der Volvo Car Germany GmbH abgeschlossen, und es gibt keinen Grund, dies zu ändern", versichert Meidt.Im Gegenteil: Die derzeit 154 Betriebe mit knapp 300 Verkaufs- und Werkstattstützpunkten sowie die weiteren 90 Servicestationen erhalten künftig noch mehr Unterstützung aus der Deutschland-Zentrale in Köln. Derzeit leisten Meidt und sein Team den Händlern Hilfestellung bei PR-Maßnahmen an ihren jeweiligen Standorten.
Verkaufsstart am 18. September
Rechtzeitig zum Start in die neue Ära fahren die Skandinavier auch ihre neue Mittelklasse-Baureihe S 60 und V 60 vor. Ab 18. September steht die Limousine (S 60) der Handelsorganisation zum Verkauf zur Verfügung, zwei Monate später folgt die hierzulande vor allem in den Fuhrparks deutlich gefragtere Kombi-Version. Dann stehen mit V 50, V 60 und V 70 gleich drei flottenrelevante Frachter mit ausreichend Ladekapazität zur Wahl.Damit kann die Limousine angesichts von lediglich 380 Litern Kofferraum-Volumen allerdings nicht dienen. Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung des Viertürers lag zum einen auf der Sicherheit, zum anderen auf einem gegenüber dem Vorgänger sichtbar emotionaleren Design, das der Marke zu einem neuen Image verhelfen soll. Außen trägt der Wagen coupéhafte Züge, im Innenraum setzte die Kreativabteilung auf bekannte Stilelemente, wie die freistehende Mittelkonsole, oder reichlich Aluminium-Zierrad.
Preise ab 27.000 Euro
Zum Verkaufsbeginn stehen insgesamt sieben Motoren und vier Ausstattungsstufen zu Preisen ab 27.000 Euro in der Angebotsliste. Die Diesel-Range, die nach Volvo-Einschätzung hierzulande wohl 72 Prozent der Zulassungen auf sich vereinigen wird, startet bei 31.650 Euro für den 2,0-Liter D 3 mit 120 kW/163 PS. Für das nächste Jahr ist unter dem Öko-Label "Drive" ein Selbstzünder angekündigt, der lediglich 115 g/km CO-2 emittieren soll.Attraktive Ausstattungspakete
Wie schon in anderen Baureihen, die aktuell von einer umfangreichen Überarbeitung der Motorenpalette profitieren, bietet Volvo auch beim S 60 Ausstattungspakete zu Vorzugskonditionen an.So beinhaltet das "Fahrerassistenz-Paket" für 1.950 Euro unter anderem Abstandswarner und eine neuartige Fußgänger-Erkennung. "Die Pakete bieten gegenüber den Einzelbestellungen Preisvorteile von bis zu 50 Prozent - das wird insbesondere von unseren Flottenkunden gerne angenommen", sagt Sprecher Meidt.
Bernd Nusser