Die Tierfachhandlungen der Welke Gruppe verlassen die Verbundgruppe Sagaflor und werden zu Megazoos von Fressnapf. Damit baut der Tierbedarf-Discounter das Segment der Erlebnis-Zoohandlungen weiter aus. 

Die Tierbedarfs-Kette Fressnapf und die Fachhandelsgruppe Welke gehen gemeinsame Wege: Fressnapf-Chef Torsten Toeller und der geschäftsführende Gesellschafter der Welke Gruppe Thomas Brill haben die Verträge für die künftige Kooperation unterzeichnet. Vorausgegangen war die Einigung zwischen der Dortmunder Welke Gruppe und der Verbundgruppe Sagaflor über die Beendigung der Zusammenarbeit.

"Wir freuen uns über das Vertrauen, das Thomas Brill uns entgegen bringt, und haben mit ihm gemeinsam ehrgeizige Ziele. Sein Wechsel von Sagaflor zu Fressnapf ist in unserer 20-jährigen Firmengeschichte ein Meilenstein", sich Fressnapf-Chef Toeller. Brill freute sich über den neuen starken Partner an seiner Seite, der "hervorragende Voraussetzungen für rasches und effizientes Wachstum bietet."

Marke Megazoo wird ausgebaut

Thomas Brill und die Welke Gruppe sollen eine entscheidende Rolle bei der Expansion der Marke Megazoo spielen. Die sechs bestehenden Großflächen-Fachmärkte der Welke Gruppe werden dementsprechend im Laufe des Jahres zu Megazoos umgerüstet.

Zurzeit betreibt Fressnapf in Deutschland vier Megazoo-Märkte, im Juli sollen in Koblenz und Hannover zwei weitere Märkte eröffnet werden. "Langfristig sind in Europa 100 Megazoo-Märkte mit einem Umsatz von rund 350 Millionen Euro realisierbar", ist Marc Lukies, Mitglied der Fressnapf-Geschäftsführung und verantwortlich für Megazoo, überzeugt. Zunächst soll die Megazoo-Expansion in Deutschland vorangetrieben werden, danach in den europäischen Fressnapf-Märkten.

Einkaufswelten statt Discount

Megazoo wird von Fressnapf als "Spezialist für spannend inszenierte Erlebniseinkaufswelten rund um alle Arten von Lebendtieren, von exotischen Reptilien und Vögeln bis hin zur Meerwasseraquaristik" inszeniert. Bewusst setzt der Händler eigenen Angaben zufolge dabei auf eigenständige Sortimente.

Das Einzugsgebiet der Großflächenmärkte von Megazoo ist größer als das der klassischen Fressnäpfe. Rund zwei Drittel des Gesamtumsatzes erzielt Megazoo mit Zubehör und lebenden Tieren. Fressnapf-Märkte hingegen folgen dem Konzept des Fach-Discounters und fokussieren sich auf Tiernahrung und Schnelldreher im Segment Zubehör. Zudem gehören zu Fressnapf die elf Filialen des Fachhändlers Kölle-Zoo, der auf Erlebnis-Shopping und unter anderem exotischere Tiere wie beispielswiese die japanischen Karpfen "Koi" oder Papageien setzt.