Karstadt-Eigner René Benko greift auch nach Kaufhof. Der kanadische Handelskonzern Hudson's Bay ebenfalls. Die finanziellen Angebote der beiden Konkurrenten an Besitzer Metro sind etwa gleich hoch.
Bislang liege der Metro von den Kanadiern allerdings nur ein "erstes, indikatives Angebot" vor, berichtete die "Welt" unter Berufung auf einen Insider. Ein sorgfältig ausgearbeitetes Papier, das als Entscheidungsgrundlage für den Metro-Vorstand dienen könne, werde voraussichtlich in der zweiten Juni-Hälfte fertig.
300 Warenhäuser in Nordamerika
Hudson's Bay, gegründet 1670, ist nach eigenen Angaben Nordamerikas ältestes Unternehmen. Der Konzern betreibt in den USA und Kanada mehr als 300 Warenhäuser und Fachgeschäfte. Zum Firmenimperium gehört auch die bekannte US-Warenhauskette Saks Fifth Avenue.Während Benko offenbar eine Fusion von Karstadt und Kaufhof anstrebt, um die Wettbewerbsfähigkeit der Kaufhäuser zu erhöhen, wäre die Kaufhof-Übernahme für Hudson's Bay ein erster Schritt auf den europäischen Markt. Vor allem Deutschland hat sich in der Vergangenheit für klassische, angelsächsische Händler allerdings als schwieriges Terrain erwiesen. Sowohl die britische Textilkette Marks & Spencer, als auch der weltgrößte Einzelhändler Wal Mart scheiterten in der Vergangenheit beim Versuch, mit eigenen Läden auf dem hartumkämpften deutschen Markt Fuß zu fassen.