Der deutsche Lebensmittelmarkt steht vor dem Umbruch. Online-Food gilt als Boom-Markt. Das liegt nicht nur an Amazon Fresh. Es liegt auch an den Kunden. Die etablierten Händler reagieren. Einem Markt im Umbruch widmet sich das aktuelle Whitepaper "Online-Food" von etailment
Nun also greift Amazon an. Doch Geschichte wiederholt sich nicht. Zu clever, zu datengetrieben macht sich Amazon in dem Markt breit. Außerdem hat der Online-Riese seine bestehende Marktmacht im Rücken. Als der scheidende Rewe- Chef Alain Caparros einst vor dem „Tornado“ Amazon und dem Lieferdienst Amazon Fresh warnte, wagte denn auch kaum einer den historischen Vergleich mit Walmart.
Trotzdem wird Amazon Fresh kämpfen müssen. Mit ungewohnter Investitionsbereitschaft, mit Experimentierfreude wappnen sich Rewe, Edeka und Co gegen den Innovationsmotor aus Seattle.
Die stationären Lebensmittelhändler haben in der Vergangenheit bewiesen, dass keiner den deutschen Kunden so gut versteht wie sie. Auf der Fläche. Doch wie tickt der Online- Kunde, der Salat und Pizza, Nutella und Nivea online bestellt? Da ist noch manches unklar.
Dieses Whitepaper will dabei helfen, den Kunden von Online-Food besser kennenzulernen. Und es will aufzeigen, wo Schwerpunkte liegen können, um gegen Amazon Fresh zu bestehen. Denn für den Online-Kunden wird der deutsche LEH neue Stärken entwickeln und erproben müssen. Dieses Whitepaper zeigt auch auf, wie hart die deutschen Händler daran arbeiten.
Aus dem Inhalt:
|

Hinweis: Mit aktiviertem Ad-Blocker ist kein Download möglich.