Die EBIT-Marge konnte Zalando deutlich verbessern, ist aber auch angesichts eine Fülle an Investitionen auch im ersten Quartal 2014 negativ: Die EBITMarge verbesserte sich um 0,7 Prozent auf -6,5 Prozent von -7,2 Prozent im Jahr 2012.
Dabei hat Zalando bereits mit einer höheren Fulfillment-Produktivität und gesteigerten Marketingeffizienz deutlich an den Zahlen gearbeitet.
Aber nach dem im Vorjahr verkündeten Break Even für DACH reicht es auch 2014 für die Gruppe immer noch nicht. Vorstand Rubin Ritter: „Die positive Entwicklung im ersten Quartal unterstreicht unser Ziel, im Geschäftsjahr 2014 einen entscheidenden Schritt in Richtung EBIT Break Even auf Gruppenebene zu machen – auch wenn wir diesen wahrscheinlich nicht ganz erreichen werden.“

Mehr zum Thema in Kürze.