Der Onlinehändler Zalando wählt die Europäische Aktiengesellschaft (SE) als Rechtsform. Ein Börsengang sei deshalb aber kein Automatismus, sondern nur eine Option, betont das Management.
Die Umbildung zur Aktiengesellschaft vor mehreren Monaten sei ein notwendiger Zwischenschritt gewesen. Rechtlich könne der Weg zur SE aber noch einige Monate dauern. "Im Rahmen der Umwandlung werden dann auch Arbeitnehmervertreter in den Zalando-Aufsichtsrat einziehen", sagte Vorstand Rubin Ritter der "Wirtschaftswoche" (Wiwo).
Ein Börsengang sei für Zalando aber kein Automatismus, sondern eine Option. "Ein Börsengang kann irgendwann kommen und wäre dann ein positiver Schritt für Zalando", so Ritter gegenüber der Wiwo.
Zalando hat nach eigenen Angaben inzwischen mehr als 5.000 Mitarbeiter in Deutschland. Der Schuhhändler Deichmann firmiert seit einigen Jahren in der Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft SE.
dpa, DH