Frankfurt hat einen neuen Einkaufstempel. Die Händler in "MyZeil" wollen vor allem die etwas besser betuchte Kundschaft ansprechen. 

Das war ein Auftakt, wie ihn sich Center-Manager Gottfried Wabra gewünscht hat: Schon um sechs Uhr morgens standen die Leute vor dem Elektronikmarkt Saturn Schlange, selbst der Nieselregen verdarb den Schaulustigen bei der Darbietung der Fassadenkletterer nicht die Stimmung und um auf "die längste Rolltreppe Europas" zu kommen musste man etwas Geduld mitbringen, weil es so voll war. MyZeil - eines der "spektakulärsten und modernsten Shopping-Center in Europa", wie es Center-Manager Wabra ausdrückt, hat am heutigen Donnerstag eröffnet.

Rund 77.000 Quadratmeter groß ist das neue Einkaufszentrum im Herzen der Bankmetropole und beherbergt rund 80 Shops zum Einkaufen, Speisen und Genießen. „Mit seiner außergewöhnlichen Architektur ist MyZeil ein neues Wahrzeichen unserer Stadt“, schwärmte Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth zur Eröffnung. Dabei war sie anfangs gar nicht so begeistert von dem Konzept, gibt sie unumwunden zu. "Doch am Ende des knapp zehn Jahre dauernden Entwicklungsprozesses zeigen wir in Frankfurt, wie urbanes Leben heute sein soll. Wir sind im dritten Jahrtausend angekommen."

Höherpreisige Marken, Fitnessclub und Gesundheitszentrum

Hauptmieter von MyZeil sind der Herrenausstatter Ansons’s, s.Oliver, REWE,
Saturn, der exklusivere Fitnessclub Fitness First, der Indoor-Spielplatz Vizz sowie das Gesundheitszentrum Lifedome. Auf den insgesamt acht Ebenen des neuen Centers finden vor allem höherpreisige Modemarken ein Zuhause.

Auf dem  „Walk of Young Fashion“ sind dies beispielsweise Marken wie Fossil und Accessorize, im „International Place“ Pepe Jeans London, Replay, Hilfiger Denim und G-Star sowie in der Themenwelt „Sports & Leisure“ Shops wie Marlboro Classics, Napapijri, Peak Performance und The North Face. Darüber hinaus soll die „Media World“ Technik- und Elektronikfans glücklich machen.

„Das Angebot bewegt sich auf dem Niveau zwischen Goethestraße und Zeil", erläutert Michael L. Flesch, Geschäftsführer der MAB Development Deutschland GmbH.  "Auf Seiten des Einzelhandels sind wir mit unserem Konzept auf offene Türen gestoßen. Die Ladengeschäfte sind fast zu 100 Prozent vermietet.“ Spätestens im September dieses Jahres soll das Haus dann ganz voll sein.