
Wer laut Venture Beat beispielsweise auf der Seite eines Shops ein Produktes sieht, kann sich nun über das Wish-List-Feature das Produkt beispielsweise von Otto.de in einem weiteren Fenster direkt bei Amazon anzeigen lassen, samt der entsprechenden Information über den Discount bei Amazon. Voraussetzung: Der Artikel ist im Sortiment bzw der Datenbank vorhanden. Mit Wal-Mart klappt das bereits.

Das Wish-List-Feature ist ein Add-on, mit dem man den eigenen Browser erweitern kann. Man legt das Add-on als Bookmark in der Favoriten-Leiste ab und kann so dann jedes Produkt, dass man beispielsweise bei Otto.de sieht, dem Wunschzettel bei Amazon hinzufügen. Wer ein Produkt sieht, dass ihm gefällt, klickt also im Browser schlicht auf den Wunschliste-Button. Clever? Clever! Das gibt es indes schon länger. Neu ist eben die Preisvergleichsfunktion.
Die Art und Weise wie Amazon nun einen direkten Preisvergleich ermöglicht, ist laut Venture Beat rechtlich nicht unumstritten. Nicht nur aus Gründen des Wettbewerbsrechts, sondern auch weil Amazon so eine Fülle an Daten über das Surfverhalten der Nutzer abgreift.