
Ziel jedes Affiliate-Managers ist es somit, dass eigene Partnerprogramm zu verbreiten und möglichst potentielle Top-Affiliates einzubeziehen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, wobei auf die besten 5 Methoden etwas genauer eingegangen werden soll:
- Social Media
Auch im Affiliate Marketing gewinnt der Social Media Kanal immer mehr an Bedeutung, da dieser gute Möglichkeiten bietet, mit Affiliates in Kontakt zu treten. So gibt es auf Facebook, Google+, XING oder LinkedIn viele Gruppe, in denen reger Informationsaustausch betrieben wird und man schnell mit aktiven Affiliates in finden und ansprechen kann. So zählen nationale Gruppen wie „Affiliate Marketing Netzwerk“ aber auch internationale Gruppen wie „Affiliate Marketing Masters“ mit mehreren 1000 Mitgliedern zu den besten Quellen.
Eine andere Idee den Social Media Kanal zu nutzen ist das Schalten von Facebook Ads, die genau auf potentielle Affiliates ausgerichtet sind. So könnte der Filter beim Erstellen der Anzeige auf bestimmte Affiliate-Begriffe gerichtet sein oder man bewirbt User-Gruppen die aktuell schon eine ähnliche Form der Monetarisierung wie „Adsense“ auf ihren Seiten nutzen. Diese könnten an einer Adsense-Alternative, wie beispielsweise einem Affiliate-Programm interessiert sein. - Themenforen
Zusätzlich gibt es viele Foren, wie affiliate-marketing-forum.de oder das Forum von affiliate-marketing.de in dem sowohl Merchants ihre Partnerprogramme anbieten, als auch ein intensiver Austausch zwischen Affiliates stattfindet. - Kooperationen mit anderen Partnerprogramm-Betreibern
Um auf einfachem Wege viele Affiliates erreichen zu können, sind Kooperationen mit anderen Partnerprogrammbetreibern ein gern genutztes Mittel. Hier bietet sich ein gegenseitiges Bewerben per Newsletter an, sofern das Partnerprogramm des Kooperationspartners eine Themenverwandschaft zum eigenen Programm aufweist.
Bei dieser Art des gegenseitigen Bewerbens gilt es allerdings zu beachten, dass die eigenen Affiliates die Newsletter nicht als Spam auffassen dürfen. Daher sollte dieses Mittel nur in begrenztem Rahmen eingesetzt werden und den eigenen Affiliates einen Mehrwert bieten, da man sonst seiner eigenen Reputation schadet. - Messen & Konferenzen
Über das Jahr verteilt gibt es eine große Anzahl von kleineren aber auch sehr großen Veranstaltungen zum Thema „Affiliate Marketing“, wie: Affiliate NetworkxX, OMCap im Oktober in Berlin, Affiliate TactixX, A4UExpo oder viele Online Marketing Stammtische.
Gerade aber die vielen kleinen Stammtische und Partys am Rande der Hauptveranstaltungen sind oft eine der besten Möglichkeiten, um in entspannter Atmosphäre mit potentiellen Affiliates ins Gespräch zu kommen oder auch schon bestehende Kontakte persönlich kennenzulernen. Daher lohnt es sich oft die hohen Eintrittspreise in Kauf zu nehmen, da das Resultat die Unkosten oft deutlich aufwiegen kann. - Support der eigenen Affiliates
Neben der Akquise neuer Partner sollten aber auch die schon bestehenden Kontakte gepflegt werden. So bietet es sich an, einen an das eigene Partnerprogramm angeschlossenen Blog zu betreiben, in dem einerseits auf Neuerungen im Partnerprogramm eingegangen wird, andererseits aber auch weiterführende Tipps zum Thema SEO oder anderen Bereichen gegeben werden. Dieser Support wird sich rumsprechen und viele der guten Affiliates wissen genau diese Unterstützung zu schätzen und anderen Affiliates ihr Partnerprogramm empfehlen.
Zusätzlich bietet sich ein regelmäßiger Newsletter an, in dem die wichtigsten Neuerungen aufgeführt sind und in dem über besondere Aktionen innerhalb des Partnerprogramms informiert wird.
Im Blog der AKM3 sind weitere 5 Tipps beschrieben, wie man potentielle Affiliates identifiziert, mit denen die Reichweite des eigenen Partnerprogramms vergrößert werden kann.