
Das bestätigt auch die Schulnoten-Einschätzung des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts: Ein "sehr gut" geben nur noch 2 Prozent der Händler (Vorjahr: 18,2 Prozent). Aber immerhin liegt die Quote für "gut" mit 52,9 Prozent höher als im Vorjahr (48,5 Prozent). Ein "befriedrigendes" Geschäft erwarten 37,3 Prozent. Die Befragung wurde im November durchgeführt.

Wie wichtig das Weihnachtsgeschäft ist, zeigt ein Blick auf die Umsatzanteile: 13 Prozent der befragten Händler erzielten 2012 30 Prozent und mehr von ihrem Jahresumsatz vorm Fest, bei fast 32 Prozent liegt der Anteil zwischen 21 und 30 Prozent. Als absatzstärkste Zeiträume erwarten die Händler die zweite Dezemberwoche (34,1 Prozent) und die letzte Woche im November (31,8 Prozent). Um die Nachfrage anzuheizen, bietet über die Hälfte der Händler Rabatte beziehungsweise Sonderangebote an.
