
22 Prozent Wachstum
Angesichts der Umsatzzahlen des Interaktiven Handels der vergangenen neun Monate und der Erfahrung, dass sich im 4. Quartal der durchschnittliche Umsatz durch das Weihnachtsgeschäft mindestens um 20 Prozent steigert, rechnet der bvh für das Gesamtjahr nun mit einem Gesamtumsatz mit Waren von rund 48 Milliarden Euro (+22,2 Prozent zum Jahr 2012).
Ursprünglich war der bvh für das Jahr 2013 von einem Umsatz mit Waren von 43,5 Milliarden Euro (+10,6 Prozent zum Jahr 2012) ausgegangen.
Der reine E-Commerce-Anteil mit Waren wird nach aktuellen Hochrechnungen bei 39,8 Milliarden Euro (+44,2 Prozent zum Jahr 2012) liegen und entspricht damit einem Anteil von rund 83 Prozent am gesamten Umsatz des Interaktiven Handels.
Hier war der bvh für das Jahr 2013 zunächst von einem E-Commerce Umsatz mit Waren von 33,5 Milliarden Euro (+21,3 Prozent zum Jahr 2012) ausgegangen.
Das 3. Quartal 2013
Von Juli 2013 bis September 2013 erzielte die Branche der Online- und Versandhändler einen Umsatz von 11,646 Milliarden Euro (3. Quartal 2012: 9,190 Mrd.). Das entspricht einem Plus von 26,7 Prozent zum Zeitraum des Vorjahres.
Davon wurden 9,711 Milliarden Euro mit einem Anteil von 83,4 Prozent durch den E-Commerce erzielt ( 3. Quartal 2012: 6,745 Mrd, 73,4 Prozent). Ein Plus von 44 Prozent zum Vorjahreszeitraum.
Die 5 umsatzstärksten Warengruppen in Millionen Euro
Bekleidung / Textilien / Schuhe 3.885 (3. Q. 2012: 3.230)
Bücher, Bild- und Tonträger 1.974 (3. Q. 2012: 930)
Unterhaltungselektronik/Elektronikartikel 982 (3. Q. 2012: 930)
Haushaltsgeräte / Haushaltswaren & Kleinartikel 594 (3. Q. 2012: 640)
Hobby, Sammel- und Freizeitartikel 578 (3. Q. 2012: 550)
Die 5 umsatzstärksten Vertriebswege im 3. Quartal 2013 in Millionen Euro
OMP 6.596
(Online-Marktplätze wie eBay, Amazon, Rakuten, Mercateo, MeinPaket.de etc.)
MCV NEU 3.455
(Alle Versender, die mehr als einen Vertriebskanal benutzen, aufaddiert / Dazu zählt der Umsatz der klassischen Multichannel-Versender plus der Umsatz der Apothekenversender plus der Umsatz der Versender mit Heimat im Stationärhandel plus der Umsatz der Teleshoppingversender)
MCV 1.906
Versender mit Katalog- und Internetangebot
Internet-Pure-Player 1.171
STV 1.150
Versender mit Heimat im Stationärhandel