Krise überall. Wer den Schock dieser Tage abschütteln kann und nach vorne blicken will, braucht vielleicht ein paar Anregungen. Wir haben da eine gute Quelle für Sie.
///// CORONAVIRUS SPEZIALIFH prognostiziert neues Einkaufsverhalten Das IFH sieht den Coronavirus als Treiber für ein neues Einkaufsverhalten.
Immer mehr Kunden kaufen demnach bewusst online, um den stationären Einkauf zu vermeiden. "Die Unsicherheiten bezüglich des neuartigen Coronavirus brechen das gewohnheitsmäßige Einkaufsverhalten in großem Maße auf und setzen den Onlinelebensmittelhandel für viele Konsument*innen in attraktiveres, neues Licht“, so Dr. Eva Stüber, Mitglied der Geschäftsleitung am IFH Köln. Weitere Zahlen zum Markt liefert eine
Studie des IFH aus dem November 2019.
Morning Briefing
Ihren News-Espresso für den Tag kostenlos bestellen
Wie Händler jetzt reagieren solltenWomit müssen Händler in Zeiten der Corona-Krise rechnen? Welche Sortimente sind besonders betroffen? Der Verband des
Schweizerischen Versandhandels (VSV) hat eine Heatmap gebastelt, die zeigt, wie stark einzelne Sortimente betroffen sind und
welche Werbemaßnahmen jetzt sinnvoll sein können. Dazu gibt es
prima Beispiele. Lesenswert und praktisch.
Tweet des Tages So hilft der Handel: Rezepte für das DIY-Hygienespray bei Budnikowski.
Spezial-Dossier zur Corona-Krise
Das Coronavirus setzt der Wirtschaft weltweit zu und macht weder vor Länder- noch vor Branchengrenzen halt. Deshalb bündeln die Top-Titel der dfv Mediengruppe, zu auch etailment.de gehört, fortan die wichtigsten
Berichte aus verschiedenen Branchen in einem „CORONA-Dossier“.
In diesem Dossier (pdf) finden Sie Reports und Analysen aus unterschiedlichsten Branchen von Lebensmittelindustrie über Gastronomie und Hotel bis Touristik, von Agrar und Fleisch über Verpackung und Finanzen bis hin zu Marketing und Fashion.
AUCH INTERESSANT:
© K.C. Green
Krise
Coronavirus: Aldi-Hysterie, Börsen-Panik und noch mehr Absagen
Aldi sorgt für lange Schlangen und Hysterie. Woanders geht das auch ohne Aldi: Ölpreis-Krise. An der Börse herrscht Panik. Doch gerade da lassen sich jetzt die starken Player im Handel erkennen. Was den Handel am heutigen Tag der Coronavirus-Krise bewegte, fassen wir hier für Sie im Schnellüberblick zusammen. Mehr lesen
© Real GmbH
Die Woche im Handel
Real und das Coronavirus: "Geil"!?
Metro ist seine Tochter Real endlich los. Nun wird gerätselt, was aus dem SB-Warenhausunternehmen wird. Die russischen Käufer können sich erstmal über einen guten Deal freuen, denn die aktuelle Lage bei seiner Neuerwerbung ist verblüffend gut. Das ist aber einer wachsenden Krise geschuldet. Mehr lesen
© Nuro
Logistik
Coronavirus: Ein Auslöser für den Boom der Lieferroboter
Die COVID-19-Krise dürfte die Entwicklung von Drohnen und autonomen Auslieferungsrobotern befeuern. Weniger Mensch zu Mensch-Kontakt. Die Langzeit-Profiteure sind bereits fahrbereit. Mehr lesen