
Mega-Trend Mobile Payment? Nun, da können wir uns - zumindest für 2013 - noch einmal entspannt zurücklehnen. Für den Kunden ist die digitale Geldbörse (Digital Wallet) noch weitgehend ein unbekanntes Wesen. Das gilt sogar für die USA.
Gerade einmal jeder zweite Kunde weiß, worum es geht. Das zeigt eine Studie von Comscore. Und sie zeigt: Gute Karten haben jene, die schon jetzt eine starke Marke im digitalen Zahlgeschäft sind.
Unterschiedlichste Techniken, komplizierte Techniken, zig Systeme. Mobile Payment hat es ja auch nicht leicht, sich in den Köpfen zu verankern.
Mit 72 Prozent erreicht Paypal noch die höchste Bekanntheit aller Digital Wallets. 48 Prozent haben sie bereits genutzt. Fast jeder zweite kennt immerhin die Google Wallet. Aber da sinkt die Nutzerzahl wie bei allen anderen Anbietern schon in den einstelligen Prozentbereich.

Dennoch die digitale Geldbörse ist ein kommendes Thema. Aber angesichts der Nutzung bleibt noch Zeit für Experimente. Die sollte aber auch genutzt werden, um sich als Marke für die digitale Geldbörse zu positionieren, wenn es richtig los geht. Immerhin kann sich laut eBay-Studie „Zukunft des Handels“ jeder zweite Verbraucher eine Zukunft ohne Bargeld vorstellen. Mehr als die Hälfte der Konsumenten hält es für möglich, dass das Mobiltelefon in zehn Jahren die Geldbörse ersetzt.
Weitere Beiträge zum Mobile Payment:
Mobile Payment: Warum die Geldbörse nicht verschwinden wird
Mobile Payment: Der Geldmarkt gerät in Bewegung
Frank Kirchner, Targobank: Mobile Payment holt jetzt auf
Mobile Payment: Da kommt was auf uns zu