Wenn Onlinehändler nach Strategien in der digitalisierten Zukunft suchen, dann schauen sie gerne auf die neuesten Trends, blicken auf hippe Ideen.
Fulfillment wird dabei gerne als Pflicht, nicht aber als Kür verstanden. Dabei heißt es selbst bei Wikipedia: „Fulfillment kann auch als Baustein der positiven Aufrechterhaltung der Kundenbeziehung gesehen werden.“ Doch da wird gerne einmal geschlampt, machen es sich Händler bequem und dem Kunden unbequem.
Dabei gibt es genügend Ansatzpunkte, an die Händler selbst mit wenig Mühe Hand anlegen können und so bei manchem Aspekt einer vermeintlich lästigen Auftragserfüllung glänzen können. Handeln endet schließlich nicht mit dem Verkauf. Und natürlich gibt es auch reichlich Dienstleister und jede Menge Software, die bei der Politur des Fulfillment behilflich sein können.
Wo Händler dabei ansetzen können, zeigt das e-map whitepaper „Fulfillment“ auf.
Aus dem Inhalt:
| ![]() |
Lesen Sie jetzt kostenfrei das e-map whitepaper "Fulfillment".

Hinweis: Mit aktiviertem Ad-Blocker ist kein Download möglich.