
Über diese fünf Kandidaten können Sie online abstimmen:
Annemarie Grund, Baby Basket
Das Direktvermarktungskonzept Baby Basket ist eine Art Tupperparty für Babysachen. Gründerin Annemarie Grund überträgt mit den Shoppingpartys für Kleinkinder nicht nur das "Social Media"-Prinzip in deutsche Wohnzimmer, in dem sie Gleichgesinnte zusammenbringt. Vielmehr bringt sie auch Müttern von Kleinkindern in Lohn und Brot, die als Beraterinnen bei freier Zeiteinteilung die Produkte vorstellen.
Erivan Haub, Tengelmann
Mit dem Leitsatz "Funding your ideas" beteiligt sich die Handelsgruppe Tengelmann unter der Federführung des persönlich haftenden Geschäftsführers Karl-Erivan Haub an schnell wachsenden Onlinestars wie brands4friends, YouTailor und Zalando. Zudem ist die Discountertochter Plus seit gut zehn Jahren mit einem eigenen Onlinekonzept erfolgreich – wo andere Lebensmittelhändler sich noch heute schwer mit dem Internet tun.
Lisa Rentrop, KommtEssen
KommtEssen ist die deutsche Tochter des 2007 gegründeten schwedischen Unternehmen Middagsfrid. KommtEssen nimmt zeitgeplagten Familien Planung und Einkauf für die täglichen Mahlzeiten ab und liefert die durchgeplanten Einkaufstüten nebst dazugehörigen Rezepten nach Hause. Die Schwedin Lisa Rentrop hat den Lieferservice 2010 zunächst in Hamburg gestartet, liefert inzwischen aber auch in andere deutsche Städte.
Oliver Samwer, Rocket Internet
Es gehört schon fast zum guten Ton, Samwer-Bashing zu betreiben und als Klon-König zu bezeichnen. Doch Oliver Samwer ist der findigste E-Commerce-Kenner, den Deutschland hat – und unterstützt junge, aufstrebende E-Commerce-Unternehmen nicht nur mit Geld, sondern auch Know-how. Oder wie es jemand ausdrückt, der von ihm gefördert wurde: "Oliver ist Gründer, Manager und vor allem Visionär".
Stephan Uhrenbacher, 9flats
Gründer und Geschäftsführer Stephan Uhrenbacher brachte Anfang März 2011 die Idee nach Deutschland, statt in Hotels in Privatwohnungen zu wohnen. Aus der Idee ist "9Flats" geworden: Inzwischen stehen den Nutzern 30.000 Unterkünfte in 5.000 Städten und mehr als 100 Ländern zur sofortigen Anmietung bereit – das entspricht einer Wohnfläche von rund 210 Fußballplätzen.
Start-up des Jahres
Neben dem Publikumspreis “Unternehmer des Jahres” wird erstmals auch das “Start-up des Jahres” gewählt. Mit diesem Award wollen die Conference Group, das Fachmagazin “Der Handel” und etailment.de den Erfolg besonders kreativer und innovationsfähiger Onlinehändler würdigen.
Im Elevator Pitch treten 10 ausgesuchte Start-ups mit ihren Geschäftsideen gegeneinander an. Die Expertenjury entscheidet gemeinsam mit dem Publikum per Live-Voting, welches Konzept am meisten überzeugt und wer der Gewinner in der Kategorie “Start-up des Jahres” wird.
Bewerbungen oder Vorschläge für das “Start-up des Jahres” können Sie bis zum 20. April 2012 (inklusive Kurzprofil sowie kurzer Begründung, warum Ihr Geschäftsmodell aus dem Bereich E-Commerce innovativ und tragfähig ist) hier einreichen: e-stars@conferencegroup.de