Vor 5 Jahren startete eBay mit seiner App für Smartphones. Inzwischen geben Käufer rund 455 Euro pro Sekunde für mobile Käufe aus - und auch Händler nutzen das Handy, um ihre Angebote zu präsentieren.
Seit dem Start 2008 hat sich der mobile Handel bei eBay demnach "massiv" weiterentwickelt: Für dieses Jahr erwartet das Unternehmen ein über Mobilgeräte erzieltes Handelsvolumen von 20 Milliarden US-Dollar, umgerechnet gut 15,6 Milliarden Euro. Dies entspreche einer 33-fachen Steigerung des mobilen Handelsvolumens von 2009, das damals bei 600 Millionen US-Dollar lag. Im vergangenen Jahr setzte eBay weltweit mobil mehr als 10 Milliarden Euro um, doppelt so viel wie im Jahr zuvor. Pro Sekunde geben die eBay-Nutzer heute knapp 455 Euro weltweit für mobile Käufe auf dem Online-Marktplatz aus.
Aber auch die eBay-Händler sind offenbar mobil: Mehr als 200 Millionen Angebote wurden demzufolge bereits mithilfe der App auf dem eBay-Marktplatz eingestellt, pro Woche sind es derzeit 4,2 Millionen Artikel weltweit.
Von Anfang an dabei
"Wir haben sehr früh in den mobilen Handel investiert – das zahlt sich heute für uns aus", wirbt Dr. Stephan Zoll, Vice President von eBay Deutschland. "2012 haben wir über den mobilen Kanal weltweit 4,3 Millionen neue Nutzer auf unseren Online-Marktplatz ziehen können." Besonders intensiv kaufen demnach diejenigen Nutzer, die mehrere mobile Geräte haben, also beispielsweise das Mobiltelefon iPhone und den Tablet-PC iPad: "21 Prozent unserer Nutzer, die mehrere Geräte nutzen, erzeugen 44 Prozent des mobilen Handelsvolumens auf unserem Marktplatz", so Zoll.Die eBay-App war eine von damals 552 Anwendungen, die zum Start des Apple App Stores zum Download bereitstanden. Heute gibt es im Apple App Store etwa 775.000 Apps.
Lesen Sie hier die
