Statt Kijiji.de gibt es jetzt eBay Kleinanzeigen.de: Der Online-Marktplatz lagert das  Geschäft der Privatkunden aus - offiziell der Regionalität zuliebe. 

eBay geht mit einem neuen Portal ans Netz: Seit heute gibt es in Deutschland die Internetplattform ebay-kleinanzeigen.de, in das das bisherige lokale Kleinanzeigenportal von kijiji.de integriert wird.

Während der Online-Marktplatz ebay.de für das Kaufen und Verkaufen über Auktionen und zum Festpreis steht, soll sich eBay Kleinanzeigen als Portal für den lokalen Austausch von Produkten und Dienstleistungen etablieren. eBay Kleinanzeigen richtet sich dabei primär an private Anbieter, die dort kostenlos annoncieren können.

Private raus aus eBay

Damit verlagert das einstige Internetauktionshaus, das derzeit zum Online-Marktplatz umgebaut werden soll und verstärkt gewerbliche Händler und Hersteller anspricht, einen Großteil der Angebote von Privatanbietern auf das Kleinanzeigenportal.

Zwar ist das klassische, zuletzt immer schwächer werdende Auktionsgeschäft noch immer auf eBay.de angesiedelt. Gleichwohl finden sich in den Kleinanzeigen-Angeboten, die zum heutigen Start des neuen Portals von der eBay-Tochter kijiji.de integriert wurden, nicht nur Festpreise: Preisangaben wie "Verhandlungsbasis" oder "macht mir ein Angebot" sind durchaus üblich.  

Unterschiedliche Formate

"Wir haben das Ziel, dass eBay Kleinanzeigen in Deutschland schon bald zum Synonym für den Online-Kleinanzeigenhandel wird", sagt Jacob Aqraou, Geschäftsführer der internationalen eBay Classifieds Group. Aqraou verantwortet innerhalb von eBay die Entwicklung des weltweiten Kleinanzeigengeschäfts.

Der Launch von eBay Kleinanzeigen unter dem Markendach von eBay verfolge konsequent die Konzernstrategie, den Online-Handel in unterschiedlichsten Formaten weiterzuentwickeln: "In den nächsten Jahren wird sich das Geschäft mit Kleinanzeigen in Deutschland mindestens verfünffachen", ist sich Aqraou sicher. "Der weltweite Online-Kleinanzeigenmarkt hat ein Potenzial von 22 Milliarden US-Dollar. Als innovatives Unternehmen wollen wir weiterhin auf den ersten Plätzen mitspielen und stellen daher jetzt mit eBay Kleinanzeigen die Weichen."

Sperrige Güter selbst abholen

eBay Kleinanzeigen ist kostenlos, soll einfach zu nutzen sein und biete vor allem auf lokaler Ebene eine große Angebotsvielfalt. "Der Kontakt wird über die Seite www.ebay-kleinanzeigen.de hergestellt.", erläutert Tim Hilpert, Deutschlandchef von eBay Kleinanzeigen. "Da jeder in seinem Umkreis suchen oder anbieten kann, schließen die Nutzer das Geschäft anschließend bei einem persönlichen Treffen ab. Das bietet sich besonders dann an, wenn es sich um sperrige Güter wie Kühlschränke oder Sofas handelt."

So ganz zieht das Argument nicht: Auch auf eBay gibt es ein lokale Suchfunktion, die man bei Produkten zum Selbstabholen wie etwa Umzugskartons wählen kann.

Produkte und Nachbarschaftshilfe

Das Angebot des eBay Kleinanzeigenportals umfasst jedoch nicht nur Produkte, sondern wie zuvor bei kijiji.de unter anderem auch Nachbarschaftshilfe, Jobs, Immobilien und einen Tiermarkt.  Das neue Portal übernimmt das bestehende Angebot der Konzerntochter kijiji.de, das laut eBay mit mehr als 100 Millionen Seitenaufrufen und acht Millionen Besuchen im Monat bislang Deutschlands reichweitenstärkster Online-Kleinanzeigenmarkt war. 

Die Kategorien reichen von Familie, Kind & Baby, Haus & Garten, Freizeit & Nachbarschaft, Multimedia & Elektronik, Auto, Rad & Boot über Musik, Film & Bücher sowie Mode & Beauty bis hin zu Haustieren, Jobs und Immobilien.

eBay Kleinanzeigen

eBay Kleinanzeigen gehört zur internationalen eBay Classifieds Group. Weitere Marken der Gruppe sind Bilbasen, dba.dk, Gumtree, Kijiji, LoQUo, Marktplaats und mobile.de.

Mit einem Umsatz in Höhe von 270 Millionen US-Dollar im Jahr 2008, durchschnittlich 80 Millionen Besuchern bei insgesamt fünf Milliarden Seitenaufrufen pro Monat ist eBay eigenen Angaben zufolge der weltweite Marktführer bei Online-Kleinanzeigen.