Wir bauen etailment.de um und sind damit voll im Zeitplan. Deshalb wollen wir unsere Leser mit Freitickets für den etailment Summit am 29. September im Kap Europa in Frankfurt beschenken. Dort werden wir den Relaunch übrigens offiziell vorstellen.
Der E-Commerce-Umsatz in Deutschland könnte 2017 je nach Studie auf über 70 Milliarden Euro anwachsen. Inmitten des Wachstums suchen alle Händler nach den richtigen Wegen bei der weiteren Digitalisierung und nach weiteren Umsatzchancen. Doch auf welche Trends und Lösungen soll man setzen, um den zunehmend wechselwilligeren Kunden nicht zu verlieren oder zu gewinnen?
Mobile Commerce, Omnichannel, Integrated Commerce - die Zukunft des Digital Commerce bespielt viele Kanäle. Wie müssen sich Händler also künftig aufstellen, um nicht an Relevanz zu verlieren? Und wie verändert die fortschreitende Digitalisierung das Geschäftsmodell?
Junge Unternehmer und gestandene Praktiker sprechen über digitale Strategien
Beim Etailment Summit am 29. September im Kap Europa in Frankfurt diskutieren Top-Entscheider aus der Handelswelt über den Status Quo der Branche und die Herausforderungen der digitalen Transformation. Junge Unternehmen zeigen dabei auf, welche Trends sie setzen, "Klassiker" erklären, wie sie den Wandel meistern. Das Ziel: Gemeinsam von den Erfahrungen lernen.
Gewusst wie: Tiefere Einsichten in E-Fashion, E-Food und E-Touristik
Deshalb setzt der etailment Summit, präsentiert von "Der Handel" und dem Schwestertitel etailment.de, auch auf branchenübergreifende Insights. Neben spannenden Diskussionen, Streitgesprächen und zukunftsweisenden Keynotes bietet der Kongress auch in drei parallelen Fach-Sessions vertiefende Informationen aus dem Bereichen E-Fashion, E-Food und E-Touristik.
In den vertiefenden Fachformaten werden Experten ihre Erfahrungen detailliert anhand von praktischen Beispielen schildern, die für das tägliche Geschäft den entscheidenden Wissensvorsprung sichern.
Neues Format für Startups
Weil Händler immer wieder nach Start-ups für die Zusammenarbeit oder den Austausch suchen, bieten der Etailment Summit auch hier zusätzliche Hilfestellung. Junge Gründer präsentieren sich im neuen Format "1.000 Sekunden Zukunft".
Entsprechend bietet das Programm eine Mischung aus erfahrenen Top-Managern, jungen Playern sowie erfolgreichen Händlerbeispielen und spannenden Dienstleistern für die unterschiedlichsten Problemfelder. Mit dabei sind hier unter anderem:

- Neela Montgomery, Konzern-Vorstand Multichannel-Retail der Otto Group
- Jan Kegelberg, Chief Digital Officer, SportScheck
- Christoph Lange, VP Brand Solutions & Mitarbeiter #3, Zalando
- Günter Althaus, Vorsitzender des Vorstandes, ANWR Group
- Nanna Beyer, Mitgründerin, Kiezkaufhaus
- Dominik Hensel, Leiter E-Commerce, Deutsche See
- Timo Schamber, Head Sales, Liefery
- Christoph Führer, Chief Commercial Officer, DER Touristik
- Jörg Trouvain, CEO, ProSiebenTravel
Zudem zeigen unabhängige Branchenexperten Tipps und Strategien auf und liefern Insights und Erfahrungsberichte aus einer neuen Perspektive. So analysiert beispielsweise Lisa Byfield-Green vom LZ Retail Lab die Erfahrungen von Amazon Fresh in Großbritannien. Tim Leberecht, Business-Stratege und Vordenker aus dem Silicon Valley, stellt außerdem inspirierende Ideen für die eigene Arbeit und Führungsstrategien vor.
Für die Veranstaltung verlost etailment zwei Freitickets.
Und so können Sie eines der begehrten Tickets gewinnen:
Schicken Sie eine Mail mit dem Betreff "etailment relaunch" an tamara.herrmann@dfvcg.de . Unter allen Einsendungen entscheidet das Los.
Einsendeschluss ist Sonntag, 18. September 2016, um 12 Uhr.
Die Gewinner werden dann benachrichtigt.
Der Rechtsweg sowie eine Auszahlung in bar sind ausgeschlossen.
Party mit den e-Stars

Beim etailment Summit am 29. September im Kap Europa geht es nicht nur um die Perspektiven der Online-Zunft. Es geht auch um die Frage: Wer ist der beste Händler im Land? Eine Antwort hat eine hochkarätige Jury bereits vergeben und die e-Stars 2016 nominiert. Wer die Auszeichnung erhält, wird mit einer großen Party am Vorabend (28. September) des Kongresses beantwortet.
Der Branchenpreis e-Stars würdigt seit 2013 ein Startup und einen Retailer, die den Online- und Omnichannel-Handel aktiv gestalten und Trendsetter für die Branche sind.
Die Sieger werden rockig im angesagten Frankfurter Club CHINASKI erstmals vorgestellt und dann gefeiert. Mit dabei: Der legendäre DJ Julian Smith - bekannt von Events wie dem Echo, der Bambi Aftershowparty, oder – falls man eingeladen war - einer Privatparty von Mick Jagger. Durch das Programm führt bereits traditionell Fernsehmoderatorin Alexandra Polzin.
Die dfv Conference Group, die ebenso wie etailment zur dfv Mediengruppe gehört, ist Veranstalter des etailment Summit.