Starke Vorträge, kluge Gedanken - beim Handelskongress des Branchenverbands HDE in Berlin gab es reichlich Futter für Inspiration und strategische Knobeleien. Einige Thesen und Ideen drängten sich dabei besonders auf. Bei Twitter kann man sie nachlesen. Für alle EIligen daher hier die 10 wichtigsten Tweets vom Kongress.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin außerdem die deutschen Handelspreise 2018 verliehen. HDE-Präsident Josef Sanktjohanser zeichnete Aldi Süd und Nord, Dehner Gartencenter und die Inhaberin des Metzgerunternehmens Vinzenzmurr, Evi Brandl, aus.
Seine Eindrücke vom Handelskongess schildert Steffen Gerth in "Die Woche im Handel". MEHR ZUM THEMA
© Fotolia / Mike Orlov
Die Woche im Handel
Warum "Ankes Trachtengalerie" keine Künstliche Intelligenz braucht
Die technologischen Veränderungen im Handel walzen wie ein Tsunami über die Branche, das war beim diesjährigen Handelskongress zu spüren. Dabei verlieren die kleinen Unternehmen den Anschluss, was aber nicht schlimm sein muss - wenn sie sich auf ihre Stärken besinnen. Es gibt dafür gute Beispiele. Mehr lesen
© günther gumhold / pixelio.de
Player
"Douglas könnte das Amazon der Parfümbranche werden"
Tina Müller setzt als neue Chefin von Douglas aufs Onlinegeschäft. Ihre Marktplatzpläne sorgen im Fachhandel für Unruhe, es werden erhebliche Auswirkungen für die gesamte Branche befürchtet. Und die angriffslustige Tina Müller ist nicht das einzige Problem für kleine Händler. Mehr lesen
© nik0.0kin/fotolia
Studien
Dos-and-Don'ts der individidualisierten Kundenansprache: Whitepaper "Stationärer Handel im Wandel"
Moderne Kunden wollen es beim Einkauf praktisch und sie honorieren auf sie zugeschnittene Angebote und Dienstleistungen. Onlinehändler punkten genau damit. Aber der stationäre Handel rüstet auf und personalisiert, respektive individualisiert seine Kundenansprache - nicht zuletzt auch technisch. Ein wichtiger Aspekt dabei ist Mobile Payment, das Komfort, Sicherheit und Kontrolle bieten muss. Mehr lesen