67 Prozent der deutschen iPhone-Nutzer gaben an, den Messenger-Dienst zu nutzen. Die Facebook App folgt mit 62,8 Prozent auf Platz zwei vor eBay, dessen App auf eine Nutzungsreichweite von 30,3 Prozent kommt. Den höchsten Neueinstieg in die Top 20 schaffte das Spiel Candy Crush Saga (15,8 Prozent), das sich von Platz 24 auf Platz 12 verbesserte. Candy Crush Saga ist mit einem Plus von 5,4 Prozentpunkten auch der Top-Aufsteiger in diesem Monat, gefolgt vom WhatsApp Messenger, der 4,5 Prozentpunkte zulegen konnte.
ebay: Lokales goes Mobile
Interessanter Aufsteiger: Die ebay-Kleinanzeigen-App. Die Zunkunft liegt wo? Richtig: In den Online-Rubrikenmärkten. Heute eine Binse, als Springervorstand Mathias Döpfner im Jahr 2003 erstmals mit dieser Behauptung an die Öffentlichkeit ging, war das aber noch #Neuland. Bei ebay hat man damals offensichtlich die Ohren gespitzt und entsprechend gehandelt. Eine kompakte Übersicht über die Aktivitäten des Konzerns im Bereich Kleinanzeigen gibt es hier.
These: Da ist noch Luft nach oben. Menschen wollen Medien die Heimat schaffen und sie wollen die dazu passenden Handelsplattformen. ebay bietet hier bis dato die App mit der einfachsten Handhabung und dem besten User Interface. Der Sprung in die Top 10 ist nur noch eine Frage der Zeit.
Amazon: Stagnation
Kaufen? Ja. Verkaufen? Nein? Die Amazon Mobil-App ist eigentlich dahingehend längst überfällig, mal ein Update Richtung Marketplace-Funktion zu bekommen. Versäumnis, oder strategische Entscheidung (Zu wenig Marke und Erlebniswelt, etc)? Unklar. Klar ist: Unterwegs, oder auch auf der heimischen Couch fehlt die Funktion. Seit unserer Testung hat sich wenig getan.
Instagram: Willkommen im Mainstream
In den letzten Wochen gab es noch einmal einen Schub: Bald hat auch der letzte meiner Facebook-Freunde mitbekommen, dass es da "noch so einen Bilderdienst" gibt. Instagram ist im Mainstream angekommen und steigt dementsprechend in die Top 20 auf.
Google +: Findet nicht statt
Googles-Ökosystem bewegt sich schnurstracks Richtung eines weiteren "Datenkraken"-Spiegel-Covers: Alles ist miteinander verknüpft und verdrahtet. Das gefällt den wenigsten Nutzern. Ergo gibt es in dieser Ausgabe des App Monitors mal wieder "kein Foto" für den Konzern mit den bunten Buchstaben. Jedenfalls nicht von den iPhone-Nutzern.
Hintergrund
- Wie WhatsApp Facebook auf die Pelle rückt
- Wieso Facebook gerade außer Mode kommt
- Warum junge Gründer Facebooks Milliardenofferten ausschlagen
