Ein kurzer Blick in die E-Commerce-Charts des Jahres 2011, inklusive der Vergleichswerte zu 2010: Amazon.de zieht einsam seine Kreise, Otto.de bleibt auf Platz 2 und Neckermann.de liegt an dritter Stelle. Notebooksbilliger.de macht einen Sprung von vier auf neun. Neueinsteiger in den Umsatz Top 10 sind Apple.de, Esprit.de und Cyperport.de.

Amazon.de bleibt Branchenprimus und gleichermaßen Wachstums-Sieger. Das Wachstum von Otto.de liegt deutlich hinter dem der wichtigsten Wettbewerber zurück und obwohl der E-Commerce-Markt wächst, sind die Umsätze von BonPrix.de und Conrad.de gesunken.
Ohne dazu weitere Studien bemühen zu müssen: Die aufwendigen Retoure- und Bezahlverfahren, die Bon Prix und Conrad ihren Online-Kunden jeweils damals noch zugemutet haben, stammten noch aus Katalog-Zeiten. Das schlägt sich jetzt in den Umsatzzahlen nieder: Wer Rückversand, Teilretouren und Billing derart verkompliziert, wird von den Kunden abgestraft.
Quelle: Statista
Weiterführende Links:
E-Commerce in Deutschland: Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick
