
Durch Auslagerung in die Cloud, kann die Bilderkennung über eine Millionen Bilder abgleichen und erkennen. Zunächst klingt das nicht so aufregend, allerdings ermöglicht dieses neue Feature bisher nicht mögliche Einsatzmöglichkeiten für den M-Commerce. Für die Kunden können so neue Einkaufserlebnisse in den Stores geschaffen werden.
Showrooming-Effekte werden dadurch vermutlich mittelfristig eine noch größere Rolle spielen als bisher, weil die Anwendungen leistungsfähiger und damit einfacher in der Anwendung werden.
Konsumenten können ihre Smartphone auf ein Produkt halten und erhalten unmittelbaren Zugriff auf Produktinformationen und Beurteilungen. Qualcomm hat dazu mit American Apparel kooperiert, einem US-Hersteller und Retailer von Designer-Kleidung.
Blippar, eine der ersten mobile Augmented Reality Plattformen die Vuforia integriert haben, haben das neue Feature bereits getestet. Blippar hat umfangreiche Erfahrungen mit Augmented Reality. Das Unternehmen aus UK hat bereits über 150 Augmented Reality Kampagnen mit mehr als 750.000 Usern durchgeführt und sieht in der Bilderkennung in der Cloud einen wichtigen Schritt.
Die Bilderkennung in der Cloud ist aktuell in einer privaten Beta, die für Entwickler auf Nachfrage verfügbar ist. Die öffentliche Version wird für Herbst 2012 erwartet.
Für die bisherige Vuforia-Version haben sich fast 30.000 Entwickler registriert und nutzen die Augmented Reality Plattform in mehr als 1.000 Anwendungen u.a. aus den Bereichen Medien, Werbung und Verpackung.