Geht die Zukunft gut aus? Ist die Zukunft ein Kompass und wohin führt der überhaupt? Und wie gestaltet man seine Zukunft als Unternehmen? Darüber diskutieren wir im jüngsten Podcast unserer Serie zur „Zukunft“.
Die Erwartungen schwanken ja nicht nur zwischen Utopie und Dystopie, sondern auch zwischen Hype und Ernüchterung. Das gilt auch für Themen wie Künstliche Intelligenz.
Was also kommt? Und was bleibt?
Vielleicht müssen wir uns nämlich nicht nur fragen, wie die Welt 2024 aussehen könnte, sondern eben auch, welche Dinge sich nicht ändern. Welcher Tech-Riese auf letzteres besonders achtet, erfahren Sie im Podcast mit Rene Hempe und Olaf Kolbrück.
Shownotes und Links
„Der Block“ von J.G. Ballard (Roman)"Hologrammatica" von Tom Hillenbrand (Roman)
„Homo Deus“ von Yuval Harari (Sachbuch)
"Rational Optimist: How Prosperity Evolves" von Matt Ridley (Sachbuch)
"Factfulness" von Hans Rosling (Sachbuch)
"Hyper Reality" von Keiichi Matsuda (Video)
"Code is Law" von Professor Lawrence Lessing (Harvard Magazine)
