Nutzer wollen sich mit ihren Freunden in sozialen Netzwerken lieber unterhalten und nicht auf Shopping-Tour gehen. Das ist immer wieder eines der Kernargumente gegen F-Commerce und wird regelmäßig als Hemmschuh für das Wachstum vom E-Commerce -Lösungen bei Facebook gesehen. Der größte Hinderungsgrund ist aber womöglich, wie seit jeher im Internet, das Vertrauen der Nutzer in die Sicherheit. 55 Prozent der Nutzer in den USA fühlen sich nicht wohl dabei, ihre Kredikartendaten via Social Media herauszugeben. Die gute Nachricht einer Digitas-Studie: Jüngere Nutzer und Nutzer mit einem höheren Haushaltseinkommen sind dazu weitaus eher bereit. Alle Ergebnisse dazu in einer großen Infografik zum Social Commerce:

Hierzulande sind die Zahlen noch dramatischer: Lediglich 2 Prozent der Facebook-Nutzer haben bislang via Facebook etwas eingekauft. Nur 15 Prozent äußern überhaupt Interesse am F-Commerce. Der Rest zeigt dem Shopping bei Facebook die kalte Schulter. Zu diesem Ergebnis kommt die W3B-Studie von Fittkau & Maaß. Dennoch sind die Aussichten für den F-Commerce insgesamt eher positiv.