Das Berliner Start-up Formel Skin hat sich auf die Fernbehandlung von Hautkrankheiten wie Akne, Neurodermitis oder Rosazea spezialisiert. Es kombiniert telemedizinische Dienstleistungen mit dem Verkauf personalisierter Hautpflegeprodukte - und hat damit offenbar eine Marktlücke gefüllt. In nur drei Jahren erarbeiteten sich die Berliner eine solide Kundenbasis und hohe digitale Sichtbarkeit, die das Start-up vor Kurzem sogar an die Spitze der Visibility Charts E-Commerce von Etailment und Warehousing1 brachten. Im Etailment-Interview erklärt Mitgründerin Sarah Bechstein das Konzept von Formel Skin.
Im Abonnement erhalten Kunden für 49 Euro monatlich drei Produkte zur Reinigung und Pflege. Über das Onlineportal können sie auch anschließend in direkten Austausch mit den Dermatologen von Formel Skin treten. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Pflegeformel jederzeit auf sich ändernde Hautzustände angepasst werden kann.

Große Bekanntheit in den Sozialen Medien und auf Bewertungsportalen hat es kürzlich sogar an die Spitze der "Visibility Charts E-Commerce" von Etailment und Warehousing1 gebracht. Im Kurzinterview stellt Mitgründerin Sarah Bechstein Formel Skin vor.
Mal ehrlich und ohne Buzzwords: Wie würden Sie Ihren Eltern das Start-up erklären?
Formel Skin ist der Hautarzt für Zuhause, der nicht nur Hautunreinheiten und Akne, sondern auch Erkrankungen wie periorale Dermatitis, Neurodermitis, Rosazea und Hyperpigmentierung behandeln und sogar Falten bekämpfen kann. Es funktioniert ganz einfach: Man füllt einen Hautfragebogen auf der Webseite aus und lädt Fotos seiner Haut hoch. Das Ärzteteam von Formel Skin stellt anhand dieser Daten eine Formel zusammen, die in einer Apotheke angemischt und in einem Set mit einer Pflege und einer Reinigung monatlich nach Hause geschickt wird. Mit Formel Skin bekommst Du nicht nur die richtigen Inhaltsstoffe für Deine Haut, sondern auch ärztliche Betreuung über Dein Handy. Wenn sich die Haut verändert, sind die Ärzte von Formel Skin jederzeit da, um Fragen zu beantworten und die Pflegeformel monatlich anzupassen.
Wie beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell einem möglichen Partner in einem Tweet (280 Zeichen)?
Formel Skin setzt dort an, wo klassische Hautpflegemarken und Offline-Dermatologen an ihre Grenzen stoßen. Formel Skin revolutioniert die Dermatologie durch personalisierte, evidenzbasierte Behandlungen. Dabei werden telemedizinische Dermatologie-Dienstleistungen mit einem digitalen Begleiter und physischen Produkten kombiniert. Welche Unternehmen/Kunden konnten Sie bereits überzeugen?
Wir haben sehr viel positives Feedback unserer Patienten bekommen und konnten das durch eine externe Validierungsstudie mit 500 Formel-Skin-Patienten bereits nachweisen. Unsere Patienten sind vom teledermatologischen Angebot überzeugt. Sie sind zufrieden oder sehr zufrieden mit der Behandlung (84%) und der medizinischen Leistung (80%). 92% der Patienten erleben eine starke Verbesserung des Hautzustandes.
Mit wem würden Sie gerne ins Geschäft kommen?
Bei Formel Skin behandeln wir leitliniengerecht mit einem erstattungsfähigen Medikament und einer erstattungsfähigen ärztlichen Leistung, da es sich jedoch um Telemedizin handelt, ist dies noch nicht standardmäßig in den Leistungskatalogen der Krankenkasse verankert. Die privaten Krankenkassen erstatten die Leistung bereits, wir streben aber weiterhin die Erstattung durch die gesetzlichen Kassen an.

Dass die Hautprobleme, die wir bei Formel Skin behandeln, besser therapiert werden können als im regulären Praxisprinzip. Außerdem, dass man eine sehr gute Arzt-Patienten-Beziehung aufbauen kann, obwohl der Kontakt rein digital ist.
Auf welche Erfolgszahl sind Sie besonders stolz?
Formel Skin ist seit dem Sommer 2020 auf dem Markt und hat seitdem über 350.000 Kunden erfolgreich behandelt. Die Erfolgsgeschichten unserer Patienten motivieren uns jeden Tag, besser zu werden und unser Produkt weiter zu verbessern.
Welche Schlagzeile würden Sie gerne in fünf Jahren über Ihr Start-up in einer Wirtschaftszeitung lesen?
"Formel Skin ist der Dermatologe der Zukunft"
Start-ups ohne Buzzwords
Sie sind Gründer eines innovativen und spannenden Unternehmens im Umfeld von Handel und FMCG? Können auch Sie Ihr Start-up ohne Buzzwords erklären? Dann melden Sie sich bei uns jederzeit unter ulrike.sanz@dfv.de.Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.
MEHR ZUM THEMA: