
Der Index berechnet sich aus sechs verschiedenen Faktoren, die die Aktivitäten der Betreiber und Facebook-Nutzer betrachten. Real hat seinen Spitzenplatz vor allem der hohen Anzahl an Nutzerreaktionen zu verdanken. Auf jeden Post erhält die Supermarktkette im Schnitt 40,6 Kommentare. H&M veröffentlicht zwar mehr zehnmal so viele Beiträge auf Facebook wie Real, generiert damit aber im Schnitt nur 16,5 Kommentare. Bei den sogenannten Likes liegt New Yorker vorn. Im Schnitt klicken 285 Fans auf den „Gefällt mir“-Button, der die Wertschätzung des jeweiligen Beitrags ausdrücken. Es folgen H&M mit 197 und Tchibo mit 73 Likes. Mit Abstand die meisten Fans hat Zara. Die Inditex-Tochter kommt bei Facebook auf eine Anhängerschaft von rund 16,1 Millionen Usern. Nummer zwei ist H&M mit 13,6 Millionen Fans. Bemerkenswert ist dabei, dass Zara pro Post doppelt so viele Reaktionen bekommt wie H&M. In Bezug auf die Likes verhält es sich genau anders herum. H&M erhält pro Post rund 197 Likes, Zara nur 32.

Große Unterschiede gibt es auch beim Verhältnis der Betreiber-Posts zu denen der Fans: Zara hat im Erhebungszeitraum Januar 2013 lediglich 46 Beiträge eingestellt. Von Fan-Seite kamen 836. Auf der H&M-Fanpage haben die Fans dagegen mit 1640 Posts nur dreimal so viele Beiträge online gestellt wie der Betreiber selbst, der 515 Posts veröffentlichte.
Insgesamt stellt die Studie den zehn Facebook-Pages ein gutes Zeugnis aus. „Alle Fanseiten haben einen professionellen Auftritt und bemühen sich um Interaktion mit den Fans“, sagt Studienleiter Simon Boé.
Sie wollen mit uns werben? Unsere Mediadaten.