Der Suchbegriff-Bericht von Amazons "Brand Analytics" zeigt die beliebtesten Suchbegriffe auf den Amazon-Marktplätzen in einem bestimmten Zeitraum an. Wenn man in der Lage ist, die richtigen Schlüsse aus diesen Berichten zu ziehen, kann dies zu einem erheblichen Wettbewerbsvorteil werden. Lena Einschütz von Bidx erklärt, wie Händler die Informationen für sich nutzen.
Ähnlich sah es bei den sogenannten Pop-its aus. Der Suchbegriff "Pop it" lag im Juli 2020 auf Rang 141.423. Im Juli 2021 war der Begriff auf Rang 2 gestiegen, nachdem die Spielzeuge vor allem auf der Videoplattform Tiktok stark an Popularität gewonnen hatten.

Wie das Weltgeschehen die Suchtrends beeinflusst
Die Suchtrends auf Amazon spiegeln aber auch das aktuelle Weltgeschehen wider. Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine haben die Suchtrends eine interessante Wendung genommen. Begriffe wie "Sonnenblumenöl", "Mehl" oder "Senf", die zuvor im Zehntausender-Bereich zu finden waren, entwickelten sich auf einmal zu den meistgesuchten Begriffen.Der Suchbegriff "Sonnenblumenöl" stieg am 14.03.2022 sogar auf Platz 1 im Suchfrequenzrang, nachdem mehrfach darüber berichtet wurde, dass aufgrund des Krieges in der Ukraine das Sonnenblumenöl knapp werden könnte. Der Suchbegriff hielt sich insgesamt eineinhalb Monate in den Top 10 der Suchbegriffe.
Dieses Phänomen lässt sich jedoch nicht nur einmalig beobachten. Im Mai 2020 stieg der Suchbegriff "mundschutz maske" auf Platz 1, nachdem auch in Deutschland mehrfach über das Corona-Virus berichtet wurde und darüber, dass man sich mit einer Maske dagegen schützen kann.Entwicklungen und Trends rechtzeitig erkennen
Mit dem Amazon-Suchbegriff-Bericht können Händler die wichtigsten Suchbegriffe identifizieren und dahingehend ihre Listings optimieren.Amazon zeigt jedoch nicht nur die beliebtesten Suchbegriffe an, sondern auch die drei ASINs, die nach dieser spezifischen Suchanfrage auf Amazon am häufigsten angeklickt wurden. Zusätzlich wird für diese drei Produkte auch der jeweilige Klick- und Umsatzanteil angezeigt.
Besonders spannend in diesem Zusammenhang ist es natürlich zu ermitteln, welche Konkurrenten für dieselben Keywords aufgeführt werden und wie hoch deren Klick- und Umsatzanteil im Vergleich zum eigenen ist. Anschließend kann man diese Konkurrenten z.B. mit Werbeanzeigen attackieren.
Die eigenen Produkte pushen
Wer Trends rechtzeitig erkennt, kann zudem entsprechende Produkte pushen und somit von dem Trend profitieren. Händler sollten daher regelmäßig die Suchbegriff-Berichte von Brand Analytics prüfen.Vor großen Verkaufsevents, wie dem Prime Day, sollten Händler außerdem ermitteln, welche Keywords momentan weit oben ranken. Wenn sie Produkte aus einer dieser Kategorien verkaufen, sollten sie diese zusätzlich bewerben bzw. ihre Budgets und Gebote dafür erhöhen. Die meisten Leute suchen nämlich schon vor den großen Verkaufsevents Produkte heraus, die sie dann vergünstigt am Prime Day kaufen wollen.