Der Bundesverband des Versandhandels (bvh) rechnet damit, dass sich der durchschnittliche Umsatz durch das Weihnachtsgeschäft mindestens um 20 Prozent steigert. Vom Jahresendspurt dürften besonders jene Händler profitieren die es dem Kunden in Sachen Umtausch und Versand erkennbar möglichst leicht und möglichst kostenlos machen.

Vor allem der Umtauschservice und die kontinuierliche Information zum Bestellstatus (Paketverfolgung) liegen den Kunden zu Weihnachten am Herzen. Jeweils 57 Prozent der Kunden empfinden das als wichtig. Beinhahe jeder zweite Kunde (46 %) wünscht sich dann schon den Verzicht auf Versandgebühren. Klar, wer manches Geschenk auf Verdacht bestellt, der will dann nicht auf den Versandkosten sitzen bleiben.

Die Softwaretesting-Experten von TestCloud haben in ihrer Umfrage im Oktober zudem herausgefunden, dass 46 Prozent eine separate Anschrift für Lieferung und Rechnung erwarten. Logisch: Schließlich werden ja zu Weihnachten bestellte Geschenke häufig gleich zu mehreren Verwandten und Freunden versendet.

Was Kunden laut Online-Umfrage auch noch "Wichtig" oder "sehr wichtig" finden:

Expressfunktion 42 %

Besondere Weihnachtsangebote 33 %

Einpackservice 33 %

Gutscheinkauf 33 %

Persönliche Gutscheingestaltung 26 %

Wunschlisten versenden können 19 %