Wie inspirierend kann Technik sein? Wie viel Zukunft passt auf eine Ladenfläche? Das kann man sich in Peking ansehen, in Seattle – oder in Eindhoven. Oder man spart sich den Weg und wirft einen Blick auf diese Videos, die uns vom Handel der nicht ganz so fernen Zukunft erzählen.

© Philips
Mit VLC verbessert Media Markt die Kundenerfahrungen am Point of Sale
Technologie
Hier ist die Zukunft des Handels schon ganz nah
EuroCIS TV hat einen sehr interessanten Videobeitrag beim Media Markt in Eindhoven gedreht. Der Flagship-Store bietet unter andere standortbasierten Dienste, um Kunden zu einem gewünschten Produkt zu führen oder Hinweise zu Sonderangeboten zu geben. Das Indoor Positioning erfolgt unter anderem mit Visible Light Communications (VLC) Lösung von Philips. Das ist speziell codiertes LED Licht. Ein spannender Test.
Scott Galloway, gefeierter New Yorker Professor und Marketing-Papst, der in dem lesenswerten Buch “The Four” Amazon, Apple, Google und Facebook seziert lieferte auf Burdas Digitalkonferenz DLD zu Jahresbeginn eine mutige und interessante strategische Einordnung der digitalen Riesen, prophezeit, dass Amazon Nordstrom oder Carrefour kauft und erklärt Amazon Alexa zum iPhone des nächsten Jahrzehnts.
Zukunft schon heute: Mehr Automatisierung, mehr Roboter im Einsatz, die Regale scannen und die Inventur machen. Der Inventurroboter "Tory" des Unternehmens MetraLabs ist etwa bei den Adler-Modemärkten im Einsatz, um die Inventarisierung automatisiert durchzuführen. Vor rund zwei Jahren nahm Adler den ersten Roboter in Betrieb und hat inzwischen weitere Märkte mit den Robotern ausgestattet. Tory erfasst Waren via RFID oder NFC zehnmal schneller als dies manuell möglich ist. Walmart erklärt in dem aktuellen Video, wo und wie seine Roboter von Bossa Nova Robotics in über 50 Märkten bereits effizientere Planung möglich machen. Tendenz: mehr davon sind unterwegs.
Meist gelesen
Anzeige