Ihre Suche nach „Billa“ ergab 18 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (18)
alle
Irgendwann wird Corona vorbei oder alltäglich sein. Wir sollten uns nicht erst dann wieder mit Themen wie Klimaschutz, Diversität, Arbeitsverhältnissen, Kundenorientierung und der Regulierung des Wettbewerbs beschäftigen. Wie unser Morning Briefing zeigt, sind die Themen alle heute aktuell – und werden es weiter bleiben.
Mehr lesen
Suchen, bestellen und verschicken: Was den Online-Handel im Kern ausmacht, sorgt auch für Probleme. Zum Beispiel den wachsenden Verpackungsmüll. Dafür soll es nun eine neue Lösung für Amazon-Händler geben. Wichtige Signale gab es aus der Schweiz: Die Bürger haben sich für Offenheit zur EU hin ausgesprochen, und die Migros will zur Plattform wachsen.
Liebe Leserin, lieber Leser, in die an wunderlichen Dingen nicht armen Reihe eigenartiger Amazon-Patente reiht sich nun die Idee ein, dass eine Paketdrohne auch auf menschliche Gesten wie wedelnde Arme oder Drohgebärden reagieren soll. Amazon erklärt das sogar mit einem lustigen Comic-Männchen. Weniger lustig ist es gerade für den Kaufhof. Dort hilft auch hektisches Wedeln nicht.
Liebe Leserin, lieber Leser, da hat die Verbraucherzentrale NRW ja einen großen Sieg vor dem Landgericht München errungen. Weil der aktuelle Preis der Ware nicht gezeigt wird, verstößt der Dash-Button gegen Verbraucherrechte. Aha. Nur hat die Verbraucherzentrale auch schon mal an die Verbraucher gedacht, denen das ganz bewusst egal ist? Die Diskussion um den Bestellknopf wirkt angesichts der digitalen Aufrüstung des Handels, die auf der EuroCIS zu bewundern war, schon etwas aus der Zeit gefallen
Liebe Leserin, lieber Leser, die Logistik wird immer mehr zum Flaschenhals des E-Commerce-Booms. Weil an allen Ecken qualifiziertes Personal fehlt, die Anforderungen immer härter werden, Automatisierung und autonome Fahrzeuge nicht schnell genug kommen, versucht die Logistikbranche in ihrer üblichen Einfallslosigkeit erst einmal am Preis zu drehen. Die eigentliche Aufgabe aber wäre Innovation. Amazon hofft da lieber auf eigenen Stärken und emanzipiert sich weiter.
Liebe Leserin, lieber Leser, als wir Kinder waren, hatte uns man fliegende Autos versprochen. Bekommen haben wir aber beispielsweise nun eine Kochhilfe, die auf Google-Home-Geräten und über den Google Assistant Rezepte vorliest. Die kommt beispielsweise von Rewe und nennt sich Caro. Eine künstliche Intelligenz, die sagt, welche Zutaten es für Lasagne braucht. Kein Wunder, dass diese Blechdosen alle immer ein wenig deprimiert klingen.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Die Schlagzeile "Weihnachtsgeschäft gut gelaufen" liest man häufiger. Und viele stationäre Händler fragen sich, wer da gemeint sein kann. Die Metro beispielsweise, wie viele andere Händler auch, schwächelt. Vielleicht muss man ja auswandern. Das Inselradio Mallorca meldet für die Balearen ein zufriedenes Weihnachtsgeschäft. Der Vorteil: Die Kundschaft spricht deutsch.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!Wie weltumspannend und umfassend ist Amazon? Die Antwort kommt aus Japan. Dort kann man über den Marktplatz auf Amazon einen buddhistischen Priester ordern, weiß die New York Times. Hierzulande gibt es nun Selbstgestricktes und Co. Auch ganz entspannend. Om.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Alte Kaufmannsweisheit: Behandele deinen besten Kunden wie deinen besten Freund, deinen Stammkunden besser als die Laufkundschaft. Bei Amazon heißt das: spezielle Services, Same-Day Lieferung und besondere Produkte gibts nur für Prime-Mitglieder. Logisch: Denn nach Schätzungen der Deutschen Bank sorgen die Prime-Kunden für 60 Prozent des Umsatzes (Gross Merchandise Value) und machen dabei gerade mal 20 Prozent der Kunden aus (Da ist Pareto
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Wenn Intersport-Deutschland-Chef Kim Roether auf dem Mittelstandsgipfels PEAK mit Sinn für Humor erklärt: "Investiere 5 Millionen Euro in eine Onlineplattform, dann hast du eine lebhafte Generalversammlung", dann klingt es zunächst recht vernünftig, wenn BBE-Handelsexperte Sebastian Deppe angesichts all der Widerstände in Verbundgruppen auf der Veranstaltung des Mittelstandsverbundes findet: "Bei aller Digitalisierung - der Fokus muss auf
Edeka erprobt dezentrales
Milliarden-Übernahme - QVC kauft