Ihre Suche nach „Bohrmaschine“ ergab 8 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (8)
alle
Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, sagt in unserem Beitrag über die Digitalisierung viele richtige und wichtige Sachen. An einem Punkt hat er aber sicher allen aus dem Herzen gesprochen: Seine Klage über die Netz-Bandbreiten in Deutschland. Eine Digitalisierungs-Bremse. Was unseren Lesern noch am Herzen lag, zeigt unser Blick auf die beliebtesten Beiträge der vergangenen Woche.
Mehr lesen
Weihnachtsbäume kann man inzwischen auch online im Baumarkt kaufen. Doch wie schlägt sich die DiY-Branche sonst so - gegen Amazon? Eines unserer großen Themen in dieser Woche. Hier ist der Blick auf die beliebtesten Beiträge der vergangenen Woche.
Liebe Leserin, lieber Leser, 7 Milliarden Dollar, 15 Milliarden Dollar, 120 Milliarden Dollar. Das sind Bewertungen, nicht für Tech-Unternehmen, sondern für Logistiker und Mobilitätsdienstleister. Zahlen, die zeigen, welche disruptive Kraft von ihnen, die ja auch ein Stück weit Tech-Unternehmen sind, erwartet wird und wie wenig man sich noch von den alten Kutschern verspricht.
Liebe Leserin, lieber Leser, vielleicht sollten Manager wirklich mehr passende Science Fiction (ohne Weltraumschlachten) lesen, um sich auf die Zukunft vorzubereiten. Klassiker wie J. G. Ballard oder moderne deutsche Autoren wie Tom Hillenbrand. Als Inspiration. Vielleicht klappt es dann ja besser mit den Plänen für das Geschäft von Morgen. Dass man für Visionen nicht zum Arzt muss, erklärt uns Zukunftsberater Johannes Kleske im Podcast. Hören Sie da mal rein. Es wäre vielleicht ein
Liebe Leserin, lieber Leser, eine Frau in Portland beklagt sich, das Amazon Echo ihr Gespräch gehört, aufgezeichnet und dann zu einem Bekannten geschickt hätte. Amazon sagt nun, die Software Alexa habe Sätze in einem Gespräch im Hintergrund wohl als Befehle missverstanden. Gar nicht nett. Noch weniger nett. Amazon wollte das Gerät nicht mehr umtauschen. Dann lieber zu Otto. Da läuft gerade eine Nettigkeitsoffensive.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Gerade macht die Meldung die Runde, das Online-Portal "Paket-Ärger" habe seit Dezember 2015 rund 6.500 Beschwerden von Verbrauchern über Paketdienste registriert. Das klingt nach viel Ärger. Spitze des Eisberges und so. Doch so nervig sich manche Zusteller im Einzelfall anstellen: Allein DHL stellt täglich vier Millionen Pakete zu. Eine irre Zahl. Da machen also - auch bei anderen Dienstleistern - fast alle Paketboten einen Top-Job.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!Den Satz kennen Sie sicher: Kunden brauchen keine Bohrmaschine, sondern ein Loch in der Wand. Warum also kann man so selten Bohrmaschinen mieten? Eine neue Mietplattform von Otto zeigt daher nun immerhin in die richtige Richtung. Denn nicht der Besitz zählt, sondern der Zugang.
Glossybox: Menschen, die zum Monatsende etwas klamm sind, treiben gerne mal mit Nachdruck Altforderungen ein. Diesen Eindruck erweckt gerade auch Glossybox, das derzeit in Serie Kunden wegen ausstehender Zahlungen bis zurück ins Jahr 2011 abmahnt. Die Kunden empören sich nun reihenweise bei Facebook, beklagen zum Teil falsche Abrechnungen, erklären, sie hätten fälschlicherweise eine Mahnung erhalten oder wundern sich über die Art der Mahnung. Glossybox schiebt alles auf einen Wechsel des