Ihre Suche nach „Commerce“ ergab 4 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (4)
alle
Zeitraum
Letzte Woche (4)
Airbnb hat ständig mit Problemen zu kämpfen, wenn Gäste in den über Airbnb gemieteten Wohnungen Partys oder Feste feiern. Nun werden die Regeln wieder einmal verschärft. Vor den US-Feiertagen Memorial Day und dem Nationalfeiertag am 4. Juli werden die Buchungen auf maximal zwei Nächte begrenzt und die Mieter müssen den Hinweis, dass ihr Kundenkonto bei der Veranstaltung von Partys gesperrt wird, bestätigen. Damit nicht genug, denn die Nachbarn sollen Partys über eine eigene Rufnummer an Airbnb
Mehr lesen
Uber Boat zieht es nach knapp vier Jahren auf der Themse in London nun aufs Meer. In der englischen Hauptstadt gab es in Kooperation mit Thames Clippers einen Dienst mit Fahrplan vorwiegend für Pendler. Nun folgen Fahrten auf dem Mittelmeer. Auf der griechischen Insel Mykonos gibt es für die Urlauber von Mitte Juni an einen Wassertaxidienst zu den Stränden und Sehenswürdigkeiten der KykladenInsel.
Eines der Versprechen künstlicher Intelligenz ist ja die stärkere Individualisierung von Angeboten. Und das funktioniert offenbar auch so: Die schwedische Boulevardzeitung "Aftonbladet" lässt ihr Nachrichtenangebot von einer KI rappen, um damit junge Leserinnen und Leser zu gewinnen. Wie Businessinsider.com schreibt, ist dem eine Testphase mir 1.000 jungen Leuten vorausgegangen. Wäre das nicht auch was für Produktbeschreibungen in Online-Shops?
Es ist die bislang höchste Strafe für einen DSGVO-Verstoß: Meta muss 1,2 Mrd. Euro zahlen, weil jahrelang Daten aus Europa in die USA transferiert wurden. Die Strafe der irischen Datenschutzbehörde hätte sogar noch höher ausfallen können. Laut Politico.com müssen alle seit 2020 gesammelten Daten bis 12. November entweder gelöscht oder zurücktransferiert werden. Ins Rollen gebracht hatte das Ganze übrigens der österreichische Jurist Max Schrems, der bereits 2011 Klage gegen Facebook in Irland