Ihre Suche nach „Günther Fielmann“ ergab 8 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (8)
alle
Liebe Leserin, lieber Leser, sie demonstrieren für mehr Klimaschutz, sind aber nicht bereit, auf Einwegplastik zu verzichten. Sie kaufen bei Discountern wie Primark billigst Mode zum schnellen Wegwerfen und fordern Energie- und Autokonzerne heraus: Die Generation Z wird zu einer Herausforderung für die Politik – und für den Handel.
Mehr lesen
Gönnen wir uns noch ein letztes Schokoladenei zum Newspresso und fahren gaaaaaaaaanz langsam die grauen Zellen hoch für Arbeit und Alltag: Vier Tage Sonne und Frühling satt im ganzen Land liegen hinter uns. Da fällt es schwer, wieder in die Routinen zurückzukommen. Auch nachrichtentechnisch hat sich nicht viel Weltbewegendes getan, daher gibt's jetzt interessante Zahlen aus der Branche. etailment wünscht einen interessanten Start mit Hintergrund in die neue Handelswoche.
Liebe Leserin, lieber Leser, Pleiten, Pläne, Projekte - der (digitale) Handel lebt ein Stück weit auch von der Hoffnung. Die Nachrichten von heute bieten reichlich davon. Aber auch ein bisschen von der dunklen Kehrseite: den Enttäuschungen.
eBay/Asics: Händlern die Nutzung von Online-Marktplätzen wie eBay oder Amazon ohne Ausnahme zu untersagen, das geht aus Sicht des Bundeskartellamt gar nicht und zeigt Ascis die rote Karte. Der Sportartikelhersteller hatte seinen Händlern unter anderem den Vertrieb über Marktplätze verboten. Das Kartellamt sieht darin eine "schwerwiegende Wettbewerbsbeschränkung“. Zwar gesteht es das Kartellamt Herstellern zu, ihre Händler nach bestimmten Kriterien auszuwählen, doch schieße Asics mit dem
Fielmann: Wir müssen nicht, aber wir könnten. So der Tenor von Vorstandschef Günther Fielmann, der der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ einmal mehr erklärt, man könne mit Fielmann „von heute auf morgen“ in den Internethandel einsteigen. Probleme sieht er aber noch in der Qualität und im Service. „Der Internethandel kann die Sehstärke nicht bestimmen, ist auf die vom stationären Augenoptiker ermittelten Werte angewiesen“, sagte er der Zeitung. Der Augenoptiker ist zudem mit Fielmann
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9Rocket Internet: Bei dieser Summe hat sich via Twitter sogar mancher Rocket-Internet-Mitarbeiter zu den sonst im Web so belächelten drei Ausrufezeichen (Einself) hinreißen lassen. 100 Millionen Dollar !!! erhält der Zalando-Spin-off Zalora in einer Investmentrunde. Mit dem Modeshop könnte Rocket Internet Südostasien aufrollen. Davon sind die Investoren wie Haus- und Hoffinanzier Kinnevik, Summit Partners und Tengelmann
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9