Ihre Suche nach „Henkel“ ergab 34 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (34)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
In China dürfen Kinder nur noch 40 Minuten am Tag auf der Social Media-Plattform TikTok sein. Die Nutzung zwischen 22 Uhr abends und sechs Uhr morgens ist verboten. Bereits vor einigen Wochen wurde die Online-Gaming-Zeit auf drei Stunden pro Tag begrenzt. Ziel sei es, die Süchtigkeit nach digitalen Inhalten bei Kindern zu bekämpfen. Die Kontrolle der Anbieter sei strikt, schreibt TNW-News. Das Online-Shopping wurde bisher nicht begrenzt. Noch nicht.
Mehr lesen
Heute stellt die EU-Kommission die Pläne vor, um die Ziele des Green Deal für die CO2-Reduzierung bis 2030 zu erreichen. Es wird spannend, was Frans Timmermans in das Pogramm "Fit for 55 in 2030" gepackt hat, wie es sich vom Klimaschutzgesetz der Bundesregierung unterscheidet und was die Umsetzung bedeutet. Die ganze Wirtschaft wird sich stark umstellen und verändern müssen. Auch im Handel muss viel passieren, unter anderem müssen die Lieferketten nachhaltiger aufgebaut werden, die
Ohne Online-Bezahlsystem kein Umsatz im Netz. Die Abhängigkeit von funktionierenden und sicheren Plattformen ist groß. Deshalb ist es für jeden E-Commerce-Händler wichtig, die Risiken und die Geschäftsentwicklung seines Zahlungsanbieters im Blick zu behalten. Die wenigsten Bezahlsysteme fahren bisher Gewinne ein. Platzhirsche wie Paypal sind für kleine Händler kostspielig, Traditionsläden wie Concardis (jetzt Nexi-Group) langwieriger in der Anbindung. Wie die Cyberservice-Meldung unten zeigt,
In Nürnberg und Neubrandenburg diskutieren die Behörden über die Baupläne von Amazon, während Alibaba erstmals 2.600 Überseemarken in sein 11.11 Global-Shopping-Festival aufnimmt. Und während Paypal Kryptowährungen salonfähig macht, bittet die E-Commerce-Branche um Aufschub bei der Starken Kartenauthentifizierung.
Corona treibt den digitalen Handel weiter voran. Adidas verbucht schon ein gutes Drittel seiner Umsätze im Onlinegeschäft. Mit weiterem Wachstum ist fest zu rechnen. Wie die Postbank herausgefunden hat, kaufen immerhin 9 von 10 Teenagern im Internet ein – und wegen Corona nun noch verstärkt. Logisch, dass dann auch Werbung neue Wege sucht: Bitmojis im Ralph-Lauren-Look auf Snapchat sollen die Marke bei der jüngeren Zielgruppe verankern.
Kein Schrei vor Glück, Flip-Flop-Kurse, enttäuschte Erwartungen. Als Zalando vor fast genau 5 Jahren am 1. Oktober 2014 an die Börse ging, da war wenig rosig. Inzwischen nähert sich die Aktie eher wieder der magischen Marke von 50 Euro, der Börsenwert liegt bei 11,5 Milliarden Euro und der Handel steht für Kooperationen Schlange - weil es in den Städten immer seltener Schlangen an der Kasse gibt.
Liebe Leserin, lieber Leser, Sie kriegen das Morning Briefing heute sehr spät – das Resultat eines Versehens, das hoffentlich Ihren Tag nicht trübt. Statt beim Morgenkaffee können Sie sich jetzt in Ihrer Pause mit dem Mut von Lidl beschäftigen. Offensichtlich herrscht Aufbruchstimmung beim Discounter: Er lässt DHL nicht nur neue Packstationen aufstellen bei seinen Filialen, nein, er macht sich auch daran, ein eigenes Zahlsystem aufzubauen.
Liebe Leserin, lieber Leser, 40% der Deutschen sind froh, sich immer wieder mal digitalen Technologien entziehen zu können. Bei jüngeren Konsumenten ist die Zahl sogar noch höher. Das sagt die aktuelle Studie "Handel mit der Zukunft" von ECC Köln und Otto Group. Und wie das mit Lebensgefühlen und Wünschen immer so ist: Das lässt sich doch vermarkten. Für den Handel.
Liebe Leserin, lieber Leser, unterschiedliche Steuergesetze in Europa führen zu Streit und Wettbewerbsverzerrungen. Der Angriff von Otto gegen Amazon gibt daher noch einen guten Grund, am Sonntag wählen zu gehen. Das EU-Parlament und die Kommission haben die Kraft, gegen Steuerungleichheiten in Europa anzugehen.
Liebe Leserin, lieber Leser, im unerschöpflichen Kosmos und schier endlosen Daten-Universum von Amazon hilft nun wohl auch Astrologie bei den Produktempfehlungen. Es gibt aber auch ganz irdische Neuigkeiten.
Liebe Leserin, lieber Leser, bitte setzen Sie sich und greifen Sie gerne zum Tee, wenn Sie zur Generation derer gehören, die mit den Rolling Stones groß geworden sind. Die Musik-Titanen machen jetzt eine Kollektion warmer Socken für Happy Socks. Mit dem berühmten „Lick“-Logo. Übrigens limitiert. Das ist gut. Positiv gedacht: Warme Socken, Beine hoch, Extreme Couching. Das ist für uns Baby Boomer ja inzwischen total Rock´n`Roll. Da kann die Generation Z, über die wir gerade mehr erfahren, sehen,
Liebe Leserin, lieber Leser, eine aktuelle Studie von DPD sagt, was Kunden vom Online-Shopping erwarten. Die Ergebnisse sind nicht sonderlich überraschend. Viel bessere und auch unterhaltsamere Einsichten liefern da die Kommentare zu einem Werbe-Tweet von DPD für eben diese Studie. Da darf sich DPD sagen lassen, dass man vor allem eine zuverlässige Zustellung erwartet. Aber das wussten Sie sicher schon vorher. Jetzt aber zu den Neuigkeiten.