Ihre Suche nach „Kassel“ ergab 8 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (8)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Der Nachwuchs bleibt gerne und immer länger bei seinen Eltern. In Großbritannien liegt die Quote der Menschen unter 34 Jahre, die noch bei ihren Eltern leben, bei 42 Prozent. Nach einer Untersuchung von Morgan Stanley nutzen sie die niedrigeren Mieten und Lebenshaltungskosten für den Einkauf von Luxusprodukten. Verbraucher aus der Gen Z beginnen danach den Kauf der Luxusware drei bis fünf Jahre früher als die Millenials, die Ersten zieht es bereits mit 15 Jahren in die Läden mit den
Mehr lesen
Im E-Commerce klebt kaum noch jemand Briefmarken. Trotzdem interessant, was die britische Royal Mail plant: Alle Standardmarken erhalten künftig einen Data-Matrix-Code, der es ermöglicht, Videos aufzurufen, zur Einführung einen Spot mit "Shaun, dem Schaf". Das wäre doch was, wenn Online-Kunden auf diese Weise Zugang zu Produktvideos bekämen. Die Schattenseite, nämlich ein mögliches Tracking, weist Royal Mail auf Etailment.de-Anfrage zurück: Es gehe ausschließlich um Prozesse und Services.
Jetzt geht das wieder los: US-amerikanischen Medien zufolge hat der Verbrauchermarkt-Betreiber Costco seine Online-Kunden vor einer Toilettenpapier-Knappheit gewarnt. Hintergrund sei eine gestiegene Nachfrage, aber auch Schwierigkeiten in der Lieferkette. Der frisch eröffnete Aldi-Onlineshop (siehe Meldung), mit dem Nord und Süd laut Handelsblatt.com "den ersten Schritt zum echten Onlinehandel" gehen, kennt das Problem nicht: Er führt gar kein Toilettenpapier.
Ausgerechnet in Spanien, wo die Corona-Fälle derzeit wieder massiv ansteigen, eröffnet Rossmann einen neuen Markt und schafft sich damit ein erstes Standbein in Südeuropa. Wahrscheinlich ist es aber genau richtig, sich von äußeren Umständen nicht in die Knie zwingen zu lassen. Genauso wie Alibaba und Starbucks, die trotz Streitigkeiten Chinas und der USA ihre Partnerschaft gründen. Ob der Kaffee künftig von "Pepper" gebracht wird, erforschen derweil Unis in Kassel und Frankfurt. Und Jeff Bezos
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! "Na endlich, ist das auch geklärt", möchte man angesichts der Meldung von dpa zum Widerrufsrecht bei Sex-Spielzeugen rufen. Demnach ist es nicht wettbewerbswidrig, die Rückgabe bei einem gebrochenen Hygienesiegel auszuschließen. Und die Bilder im Kopf von Kunden, die solche Artikel nach Benutzung wieder zurückschicken, verschwinden auch im Laufe des Tages.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!Drei Viertel der Gründer setzen laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom auf Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Mitarbeitersuche. Ausreichend ist das offenbar nicht. Denn knapp zwei Drittel der Startups haben aktuell freie Stellen. Unser naheliegender Tipp: Der Online-Stellenmarkt von etailment.
Google baut Same Day Delivery
Amazon: Verlage könnten ihre Verkaufserfolge bei Amazon deutlich steigern, wenn sie ihre Bücher nicht so diletantisch präsentieren würden. Das sagt eine Untersuchung der Kölner Unternehmensberatung Wachter Digital Partners. Nach Ansicht der Studienautoren kann allein schon eine gute Produktbeschreibung den Verkaufsrang um bis zu 51 Prozent anheben. Mehr dazu in Kürze bei etailment.