Ihre Suche nach „Marken Otto“ ergab 471 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (471)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Marken "sollten nicht nur einmal im Jahr laut, sondern 365 Tage im Jahr für die queere Community greifbar sein", sagte der trans Schauspieler Brix Schaumburg am gestrigen 27. April auf Horizont.net. Zalando kündigt einen Schritt in diese Richtung an: Vom 8. Mai an sollen 14 "Statement-Schuhe" von sieben Marken in allen 25 Märkten zu haben sein, und zwar in den Größen 35 bis 46. Denn, so Zalando: "Viele Menschen der queeren Community, zum Beispiel Transfrauen oder Drag Queens, [haben]
Mehr lesen
Lieferdienste bringen Glück. In Großbritannien hat eine neue Untersuchung ergeben, dass der Pulsschlag bei der Ankunft eines Lieferanten um 46 Prozent ansteigt, wenn Partner oder Partnerin dagegen ins Zimmer kommen, geht er nur um 26 Prozent nach oben. Glücklich fühlen sich die Kunden schon bei der Bestellung, die Rate erhöht sich von 60 Schlägen pro Minute auf 72. Es gibt keine Zahlen, aber bei beschädigten Paketen oder der Enttäuschung durch eine falsche Lieferung könnten die Glücksgefühle
In der vergangenen Woche hat Amazon-CEO Andy Jassy sein jährliches Rundschreiben veröffentlicht. Da haben alle nur zugehört. Zur Wort kommen die Aktionäre am 24. Mai bei der Jahreshauptversammlung. Sie haben 18 Anträge gestellt, ein neuer Rekord, im vergangenen Jahr waren es 15. Es geht unter anderem um eine Änderung der Vergütung des Managements, über die Sicherheit der Arbeitsplätze in den Lagerhäusern und einen Bericht über das Lohngefälle nach Hautfarbe und Geschlecht. Die Aktionäre
Gibt es etwas Privateres als ein Kinderzimmer? In den USA droht Amazon deshalb nun ein Gerichtsprozess. Dem Konzern wird vorgeworfen, mit seinem Echo Dot Kids Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Einverständnis der Eltern gesammelt zu haben, wie Cnet.com berichtet. Das ist kein Spaß: Videospiel-Gigant Epic Games kassierte erst kürzlich 520 Millionen US-Dollar Strafe wegen Verletzung der kindlichen Privatsphäre.
Geräte, die die Zahl der Schritte pro Tag zählen, gehören für viele Menschen mittlerweile zum Alltag. Bei Leandro Lopes heißt es beim Laufen nun "Wear to earn". Für die Schritte mit den $Lopes Sneakers gibt es $Lope Coins, die Kryptowährung der Modemarke. Das Zählen der Schritte übernimmt ein Chip in den Schuhen, den aktuellen Stand zeigt eine App an. Dabei ist aber nicht jeder Schritt ein Coin, der Wert hängt vom Kundenstatus ab. Wer auf einem unteren Niveau des Kundenstatus liegt, muss mehr
Einige Online-Händler haben Abmahnungen der Berliner Kanzlei Brandt.legal wegen der Nutzung der Newsletter-Tools Klaviyo und Mailchimp erhalten. Beanstandet wird ein DSGVO-Verstoß (Datenübermittlung in die USA ohne Einwilligung). Nun sind offenbar nicht beantwortete DSGVO-Auskunftsverlangen erneut abgemahnt worden, wie Anwalt.de meldet. Tipp der Rechtsexperten: Fristen nicht verstreichen lassen, aber auch nicht einfach Auskunft erteilen. Sondern die Forderungen anwaltlich prüfen lassen.
Im Internet gibt es nichts, was es nicht gibt. Medikamente, Reisen, Brillen, Tiere, Kleidung, Fahrräder… und Gold. Auch Goldsucher werden dort fündig. Sie müssen nicht mehr nach Alaska, in die Anden oder nach Südafrika, um in mühevoller Kleinarbeit bei geringen Erfolgschancen ein paar Krümel zu finden. Die Zeiten sind vorbei. Heute können Menschen ihr Vermögen nicht nur digital in Kryptowährungen anlegen, bei Online-Goldhändlern gibt es Edelmetalle. Im Netz dann auch gleich den Tresor kaufen,
In den vergangenen Wochen musste Tiktok in einigen Ländern Verbote hinnehmen. Whats App hat einen solchen Schritt oder andere Einschränkungen aus Brüssel verhindern können und sich mit der EU-Kommission und Verbraucherschützern geeinigt. So erklärte sich das soziale Medium aus dem Hause Meta zu mehr Transparenz bei der Änderung der Nutzungsbedingungen bereit. Nutzer können Updates nun ablehnen und personenbezogene Daten werden nicht an andere Marken des Konzerns weitergegeben. Bis zu diesem
Die Otto Group will kommende Woche mit dem Soft Launch ihrer Plattform "Movex Live-Shopping" beginnen. Bis Ende März sollen alle Shopping-Streams des Konzerns darüber laufen. Seit 2021 habe Otto rund 250 Shows für Konzernmarken wie About You und Bonprix produziert, Spitzenwert seien 60.000 Zuschauer gewesen. "Movex" soll auch extern vermarktet werden. Auf die Frage, warum Otto das Live-Shopping ausbaue, während Meta es einstellt, verweist das Unternehmen auf die technische Integration: Wer ein
Das trifft den E-Commerce und seine Kunden: Verdi ruft "die Beschäftigten in allen Brief- und Paketzentren (Verteilzentren) bundesweit" zum Streik auf, und zwar bereits seit gestern und für den ganzen heutigen Freitag. "In den folgenden Tagen werden weitere Streiks folgen", kündigt die Gewerkschaft zudem an. Die Gewerkschaft DPVKOM plant für Freitag und Samstag Streiks "in der Niederlassung Betrieb Karlsruhe sowie erstmals auch in der Niederlassung Betrieb Mannheim". Sie rechnet damit, dass
Der Chef von Universal Music, Lucian Grainge, ist schon lange kein Freund der Streamingdienste. Er hält sich nicht zurück. Die Nutzer kämen in vielen Fällen nicht zu der qualitativ hochwertigen Musik, für die sie das Abo ausgesucht hätten, sondern zu nach seiner Einschätzung schlechteren Musikstücken. Für diese müssten die Streamingdienste aber geringere Lizenzgebühren zahlen. Das bestehende Modell gefällt Grainge nicht. Nun will Universal ein neues Modell entwickeln.
Der Katalogumfang von Amazon Music für Prime-Mitglieder erhält einen mächtigen Schub. Die Nutzer haben nun Zugriff auf 100 Millionen Musikstücke, bislang konnten sie nur aus zwei Millionen auswählen. Dazu kommt ein neuer Schwung von Podcasts, die die Kunden wie die Musik ohne Werbung hören können. Doch die digitale Schallplatte hat einen Kratzer, denn die Musik kann nur im Zufallsmodus gehört werden. Um diesen Kratzer zu umgehen, bleibt die Option des kostenpflichtigen Upgrades auf Amazon Music