Ihre Suche nach „Rate“ ergab 21 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (21)
alle
Zeitraum
Letzte sechs Monate (21)
In den vergangenen Tagen war Microsoft immer wieder wegen einer möglichen Übernahme des Chatbots Chat GPT in den Nachrichten zu finden, nun hat der technische Alltag den Weltkonzern gestern eingeholt. Nach den Spekulationen, Überlegungen und Erwartungen in Bezug auf den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz war es ein fehlerhaftes Update, das zu weltweiten Ausfällen von Diensten wie Outlook oder Teams führte. Zur Liste der von ähnlichen Ausfällen betroffenen Tech-Unternehmen gehören
Mehr lesen
Jahrelang galt die IT-Branche als die Option für einen sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz. Nun gehen Inflation und Rezession in einigen Ländern an den digitalen Riesen nicht vorbei und die Nachrichten über Entlassungen dort reißen nicht ab. Amazon teilte Ende 2022 mit, dass 18.000 Mitarbeiter mit der Kündigung rechnen müssten, dann folgte Facebook-Mutterkonzern Meta mit 11.000. Nun kommt die nächste Welle in die Zentrale von Microsoft. Bis zu 10.000 Mitarbeiter sollen auf der Liste stehen.
Die sozialen Medien erhalten von einer weiteren Seite Druck. Schulen in Seattle im US-Bundesstaat Washington haben Tiktok, Instagram, Facebook, You Tube und Snapchat verklagt. Der Vorwurf lautet, dass sie für die Krise der psychischen Gesundheit von Jugendlichen verantwortlich seien. Die Erziehung der Schüler werde erschwert, die Medien führten zu einer Verschärfung von Angstzuständen, Depressionen, Essstörungen und Cybermobbing. Durch ihre Ausrichtung auf Kinder verstärkten sie psychische
Auf Ebay Kleinanzeigen bieten Privatpersonen bekanntermaßen Produkte aus ihrem Haushalt oder Privatbesitz an. Aber neben Büchern, Bratpfannen, Möbeln oder Teppichen können die Käufer bei ihrer Suche das eine oder andere Mal dort auch etwas finden, das sie dort nicht unbedingt erwarten. Im vergangenen Jahr standen dabei unter anderem Bunker Stollen oder Hochbunker auf der Angebotsliste. Für knapp 18.000 Euro konnten die Online-Shopper die Drehleiter eines Feuerwehrfahrzeugs kaufen. Wer wollte,
Die Rolling Stones stehen vor Vertragsproblemen mit Shein. Der chinesische Fast-Fashion-Händler hat eine neue Kollektion mit Motiven der Alt-Rocker herausgegeben, das gefällt Mick Jagger & Co aber nicht. Die Stones wollen die Produktion und den Verkauf der Kleidung mit ihren Namen und Logos verhindern, nachdem sie Hinweise auf schlechte und unzulässige Arbeitsbedingungen bei der Produktion erhalten hatten. Doch der Band sind die Hände gebunden, denn die Lizenzrechte liegen bei der
Die Gegenbewegung zum Black Friday ist der Kauf-Nix-Tag. In den USA findet er zeitgleich statt, in Deutschland und vielen anderen EU-Ländern am Samstag danach. Die Initiatoren rufen zu einem 24-stündigen Konsumverzicht auf und wollen die Menschen dazu bewegen, in Ruhe über ihren Lebensstil und ökologischen Fußabdruck nachzudenken. Im medialen Super-Hype der Black Friday-Berichterstattung ging der Kauf-Nix-Tag auch dieses Jahr unter. Vielleicht wäre eine zeitliche Entkopplung sinnvoll, um mehr
Viele Unternehmen und Unternehmer setzen auf die jungen Generationen. Nicht zuletzt im Online-Handel hoffen viele auf die in der digitalen Welt aufgewachsenen und darin erfahrenen Menschen. Doch sie gehen immer vorsichtiger mit ihren Finanzen um, vor allem die Inflation sorgt für ein zurückhaltenderes Kauf- und Ausgabeverhalten. Bei der Generation Z, den 14- bis 29-Jährigen, bestimmt die Frage, ob und wie Geld gespart werden soll, das Verhalten. Dabei gibt es Wissensdefizite beim Umgang mit den
Das Europäische Parlament und der Rat haben eine vorläufige Einigung über den Aufbau eines eigenen Internet-Satellitennetzes erreicht. Das Abkommen hat ein Volumen von 2,4 Milliarden Euro. Mit dem neuen System will die EU die Sicherheit im Internet erhöhen und die Abhängigkeit von außer-europäischen Unternehmen und Staaten verringern. Im Mittelpunkt steht ein Netz von mehreren hundert Satelliten. Zum Inkrafttreten müssen alle 27 Mitgliedsländer zustimmen.
Die berühmte "Audience of one" kann zum Beispiel so aussehen: Der neue US-Mode-Marktplatz Shoptrue wolle sein Angebot so stark individualisieren, dass jeder Nutzer einen eigenen Shop sehe, schreibt Fastcompany.com. Und tatsächlich findet sich auf der Website immer wieder der Hinweis "Get your personal shop". Methoden der Künstlichen Intelligenz suchten auf Grundlage von Geschmack, Budget und Passform aus Millionen Produkten von 2.000 Marken die passenden aus. Grundprinzip sei nicht die Suche,
Der HDE meldet im Konsumbarometer nach einem monatelangen Abstieg eine leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung. Sie verbleibt auf einem niedrigen Niveau, eine kleine Aufwärtsbewegung ist aber im November zu erkennen. Die Wille der Verbraucher, im Hinblick auf Weihnachten wieder einkaufen zu gehen, wächst, doch offen ist, ob dies bis Weihnachten anhält und wie es danach weitergeht. Immerhin stellt der Verband Verbesserungen bei den Einkommens- und den Konjunkturerwartungen fest, doch die
In Frankreich gibt es jetzt einen Verband der Marktplätze: Back Market, Ebay, Etsy, Mano Mano und Rakuten haben im Oktober die Alliance française des places de marché gegründet. Ziel sei es erstens, vor dem Hintergrund des Digital Services Act der Politik gegenüber aufzutreten. Und zweitens die Vorteile dieses Vertriebsmodells sowohl der Verbraucherschaft als auch kleinen Unternehmen näherzubringen.
In Israel haben Personen zum Boykott des Modehändlers Zara aufgerufen, es wurde Kleidung aus dem Sortiment von Zara verbrannt. Der Grund ist, dass der Chef des dortigen Franchisesystems einem rechten Kandidaten für die nächsten Wahlen den Platz für eine Wahlveranstaltung zur Verfügung gestellt habe. Die Chefin der Labour Party wolle nicht mehr bei Zara in Israel einkaufen. Die Wahlen finden am 1. November statt.