Ihre Suche nach „Singapur“ ergab 71 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (71)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Was die künstliche Intelligenz angeht, ist es um Google etwas still geworden. Gegen Open AI und Bing konnte Googles Chatbot Bard nicht bestehen. Doch im Mai will der IT-Riese offenbar zurückschlagen, wie die New York Times erfahren hat. Mit der neuen KI Magi, die sogar Wünsche erahnen soll. Unterdessen droht von anderer Seite Ungemach: Gerüchten zufolge will Samsung auf seinen Devices Google durch Bing ersetzen.
Mehr lesen
Der Super Bowl gilt bei Preisen und Zuschauerzahlen als eines der hochwertigsten Werbeumfelder weltweit. Nun hat sich auch ein chinesisches Unternehmen dorthin gewagt und einige Millionen US-Dollar investiert. Mit "Shop like a Billionaire" wollte der E-Commerce-Konzern PDD Holding den US-Amerikanern das Einkaufen mit seiner Shopping-App Temu schmackhaft machen. Angebote wie kostenlose Lieferung und besondere "Game Day Deals" könnten zum Touchdown der Verkaufszahlen in der Endzone führen.
Wird Live Shopping der E-Commerce-Trend 2023? Laut aktueller Simon-Kucher-Studie haben erst acht Prozent der Deutschen Erfahrung damit, aber zwei Drittel Interesse – vor allem bei Mode und Kosmetik. In Asien ist das Ganze bereits Alltag. Nummer eins ist hier einer Umfrage zufolge übrigens ein Anbieter, der sich gerade wieder aus Europa zurückzieht: Shopee aus Singapur – vor Facebook und Tiktok.
Wer in Deutschland hat schon einen Online-Avatar? In Singapur hingegen verkauft Meta bereits digitale Outfits und Accessoires von Luxusmarken, Fußballvereinen und beliebten Netflix-Sendungen, die man seinem Online-Avatar anziehen kann. Prada, der FC Liverpool und Serien wie Squid Game sind dabei. Auf Facebook, Instagram, Messenger und in Metas Virtual-Reality-Angeboten erwachen sie zum Leben. Das Metaverse wird die Vielfalt in der realen Welt widerspiegeln, ist man in Singapur überzeugt. Stellt
Ein Bummel durch Camden Market ist für London-Besucher ein Muss. Im dichten Gewusel lassen sich in unzähligen Kleinstläden Vintage-Klamotten, selbstgemachte Kunst oder lokale Spezialitäten entdecken. Künftig geht das auch online. Bis Weihnachten wollen die ersten 40 Händler auf einem virtuellen Marktplatz online gehen, mit zunächst 2.000 Produkten und über die Plattform Good Sixty. Das einmalige Flair von Camden Market dürfte der Online-Bummel indes nicht ersetzen können.
Die berühmte "Audience of one" kann zum Beispiel so aussehen: Der neue US-Mode-Marktplatz Shoptrue wolle sein Angebot so stark individualisieren, dass jeder Nutzer einen eigenen Shop sehe, schreibt Fastcompany.com. Und tatsächlich findet sich auf der Website immer wieder der Hinweis "Get your personal shop". Methoden der Künstlichen Intelligenz suchten auf Grundlage von Geschmack, Budget und Passform aus Millionen Produkten von 2.000 Marken die passenden aus. Grundprinzip sei nicht die Suche,
Das ist mal eine Begründung. Laut GeekWire.com und Pressemitteilung kauft der US-amerikanische Gesundheits-IT-Dienstleister Dexcare einen Spezialisten für schnelle mobile Webseiten mit Namen Womp Mobile. "Wir nehmen Tools, Technik und Strategien des E-Commerce und wenden sie direkt auf den Zugang zur Gesundheitsversorgung an", wird Dexcare zitiert. Und warum? Dazu Womp ganz unverblümt: "Den Websites der Gesundheitsbranche fehlen die Leistung, die Raffinesse und die Personalisierung, die
Der Handel befürchtet einen harten Winter mit Pleiten und geschlossenen Geschäften in den Innenstädten. Der HDE sieht den Einzelhandel durch die steigenden Energiepreise stark gefährdet und erwartet eine entsprechende Hilfe durch die Politik. Die Unternehmen benötigten einen schnellen und einfachen Zugang zu den Hilfsmitteln. Auch der Online-Handel muss mit den hohen Kosten kämpfen und sich das Überleben sichern. Die Inflation und die höheren Energiepreise bremsen nicht nur die Einkaufszahlen in
About You hat sich für die nächste Marktoffensive einen Führungsspieler ausgesucht. Partner für die neue Männerkollektion "Sinned x About You" ist Dennis Schröder. Der Kapitän der deutschen Basketballnationalmannschaft, die am vergangenen Sonntag Bronze bei der EM gewann, präsentiert die Winterkollektion der neuen Modelinie in den Online-Shops. Ohne die Bronzemedaille hätte es für About You schwer werden können. Aber so war die Nationalmannschaft mit ihren Erfolgen in den vergangenen zwei Wochen
Die Deutsche Bahn beginnt bei den Güterlokomotiven mit einem langgezogenen Tschüss zum Dieselverkehr. Hybride Zweikraft-Lokomotiven sollen für DB Cargo das Mittel für einen Zugverkehr fast ohne Dieselabgase werden. Mit Hilfe der zwei Antriebswege Diesel und Elektro können die Züge nach Angaben des Konzerns auf Oberleitungsstrecken und auch auf nicht elektrifizierten Nebenstrecken ohne Lokwechsel fahren. Auch wenn die Auslieferung erst 2024 beginnen soll, ist es schneller als der Ausbau des
Rund zwei Jahre war der Markt für Konzerte und Events coronabedingt fast komplett lahmgelegt. In den vergangenen Monaten nahm er Fahrt auf, Theaterhäuser und Opern sind offen, zahlreiche Konzerte und Festivals haben wieder stattgefunden. Neben den traditionellen Verkaufsstellen und -agenturen haben auch einige andere Anbieter ein attraktives Geschäft und Chancen entdeckt. Erst vergangene Woche verkündete Penny den Verkauf von Eintrittskarten, nun können auch Nutzer von Spotify in den USA
Man stelle sich vor, Alexa saugt das Wohnzimmer – was würde Amazons Sprachassistent alles über die Bewohner lernen? In US-Medien wurde darüber am Wochenende ausgiebig spekuliert, nachdem Amazon die Übernahme des Roomba-Staubsauger-Herstellers iRobot für 1,7 Mrd. US-Dollar bekannt gegeben hatte. Experten für den Schutz der Privatsphäre zeigten sich hochgradig alarmiert. Bei Amazon hieß es lediglich, man wolle zum Marktführer bei intelligenten Haushaltsgeräten werden. Na bitte.