Ihre Suche nach „Stephan Fanderl“ ergab 16 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (16)
alle
Wer kann Warenhaus? Diese Frage stellt man sich jetzt womöglich bei Galeria-Karstadt-Kaufhof. Die viel wichtigere Frage aber lautet: Wer kann Wandel? Diese Frage sollten wir uns alle stellen.
Mehr lesen
Der Marktplatz ist für Amazon von gewaltiger Bedeutung. Je größer und unübersichtlicher er wird, desto schlechter scheint Amazon das Sortiments-Management in den Griff zu bekommen. Ein Problem und eine Bedrohung. Das Kundenvertrauen könnte erodieren, wenn der Kunde Müll geboten bekommt. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Cybersicherheit. Sie steht bei jedem Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Sagen Sie. Aber teuer wäre es auch. Und Cybersicherheit bringt keinen Mehrumsatz. Also wird das Budget eher andernorts eingesetzt. Das Entsetzen der Kunden im Ernstfall aber wird nicht einkalkuliert. Dabei ist deren Vertrauen (teuer) und mit viel Mühe erarbeitet. Und so schnell verspielt. Aber so rechnet kaum jemand. Mit Sicherheit nicht.
Liebe Leserin, lieber Leser, Amazon kommt im Online-Handel mit Lebensmitteln in Deutschland nicht vom Fleck, muss Rückschläge in Serie in Kauf nehmen. Einst erwies sich der Angriff von "Walmart" in Deutschland als "Mission impossible". Vergleiche schienen verboten. Denn die Zeiten ändern sich. Womöglich aber im LEH doch nicht so sehr. Gegenwärtig sieht es eher nach "Mission impossible - Teil 2" aus.
Liebe Leserin, lieber Leser, Karstadt-Kaufhof sieht sich nach der Fusion als "führender europäischer Omnichannel-Anbieter". Man sei „bekannter als Amazon und Zalando“ klingt Karstadt -Chef Stephan Fanderl in der FAZ, als sei er gerade erst noch bei Motivationstrainer Jürger Höller über Kohlen gelaufen. "Du kannst alles erreichen, wenn du an dich glaubst", lautet dessen Rezept. Man kann die Woche schlimmer anfangen. Guten Morgen.
Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt diese Tage. Einen halben Tag lang denkt man, das Joint Venture von Karstadt und Fiege, das insbesondere die City Logistik durcheinander wirbeln könnte, wäre die aufregendste Nachricht des Tages. Doch dann lässt Amazon einen neuen Stern (genauer: vier Sterne) aufgehen.
Liebe Leserin, lieber Leser, Amazon-Gründer Jeff Bezos will mit seinem Raumfahrt-Unternehmen Blue Origin bis 2023 auf dem Mond landen. Mit Menschen. Das weitere Ziel ist die Besiedlung des Mondes. Die Roadmap dafür hat Bezos jetzt vorgestellt. Dagegen wirken selbst die neuen großen Nachrichten rund Amazon um eher winzig.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Wohnaccessoire-Händler Butlers will sich mit einer harten Sanierung im Insolvenzverfahren in eine bessere Zukunft retten und die Marke online wie stationär weiterentwickeln. 19 Filialen müssen dafür geschlossen werden. Was man übrigens bei solcherlei Restrukturierungen nie hört: Dass der Online-Shop komplett geschlossen wird. Nie. Nirgends.
Nun heißt es wohl tatsächlich in Kürze, "Duck Dich, die Pizza kommt". Während in deutschen Medien eher über Sicherheitsbedenken hinsichtlich Lieferdrohnen berichtet wird, hat die Pizzakette Domino’s in Neuseeland erfolgreich den ersten Teigfladen durch die Luft verschickt. Bleibt zu hoffen, dass da nichts daneben geht.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!Kosmetik-Hersteller L’Oreal verfolgt seit langem ehrgeizige Pläne im E-Commerce. Dort denkt man in Milliarden-Umsätzen, sieht die digitalen Umsätze bei sechs Prozent vom weltweiten Gesamtumsatz. Dabei helfen übrigens auch gelungene Beauty-Apps mit Virtual Reality-Funktionen. Bei L’Oreal macht man aber nicht nur die Haare schön. Das Management des Weltmarktführers im Kosmetikmarkt hat auch ein Händchen für plakative Bekenntnisse.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!Angesichts der Wassermassen, die die Menschen in der Mitte und im Süden Deutschlands auch wieder am Wochenende getroffen haben, ist es mir als Norddeutschen schon fast peinlich, die warmen und sonnigen Tage in vollen Zügen genossen zu haben. Der Bummel rund um die Alster führte auch an dem einen oder anderen Shopping-Tempel vorbei. Hier ist vom Downsizing der großen Ketten, das jetzt sogar die SZ beschäftigt hat, noch nichts zu sehen. Das
etailment 2.105 nimmt Fahrt