Ihre Suche nach „Suchmaschinenoptimierung“ ergab 16 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (16)
alle
Gewinner: Am gestrigen Abend wurde im Rahmen der Leaders Lecture und Award Ceremony des etailment Summit 2.013 im Berliner Flughafen Tempelhof gleich drei Preise verliehen. Der e-‐Star‐Young Business“, den der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) gemeinsam mit dem Deutschen Fachverlag vergibt, ging an Chalwa Heig und DerGugl. Der Crosschannel-Award ging an Cyberport. Wilhelm Josten, Gründer und Geschäftsführer von Butlers, wurde als "Personality des Jahres" geehrt.
Mehr lesen
Liebe Leserin, lieber Leser, alles online? Nein. Das sagt selbst Seriengründer und Start-up-Investor Frank Thelen. "Wenn ich in den Pitches die Umsatzzahlen von einigen Berliner Food-Startups sehe, die allein auf Online setzen, denke ich mir oft: Wenn ich deinen Jahresumsatz in der Woche mache, fühle ich mich scheiße", sagt der Juror der Gründershow "Die Höhle der Löwen". Die Mischung im Vertrieb mache es. Hier ist unser Nachrichten-Mix zum Wochenbeginn.
Zalando: Den Shitstorm konnte Zalando nicht verhindern. Doch die Krisen-PR funkionierte schnell und gekonnt. Bereits kurz nach dem RTL-Bericht über angeblich unwürdige Arbeitsbedingungen im Lager in Erfurt reagierte Zalando bei Twitter und Facebook, hob kurz danach eine Erklärung und eine FAQ-Seite ins Netz, die ein deutlich anderes Bild zeichnen, als der RTL-Bericht. Weniger sinnig, wenn auch nachvollziehbar, ist indes das Vorhaben von Zalando, nun juristisch gegen
eBay: Vergessen Sie das simple Same Day Delivery. ebay-Chef John Donahue denkt in Business Week schon weiter. "On the delivery side, we’ve learned that running a delivery marketplace mobile-to-mobile allows enormous efficiencies. You’re actually delivering right to a mobile device, so you don’t miss where the recipient is." Anders gesagt: Geliefert wird jederzeit und überall hin. Wo Sie auch gerade sein mögen. Es klingt zudem fast wie eine Warnung an den stationären Handel, wenn der eBay-Boss
Liebe Leserin, lieber Leser, "Wohlauf, lasst uns Ziegel streichen und brennen", heißt es im Alten Testament. So etwas fällt einem natürlich zuallererst ein, wenn man an die Kaufavancen vom Karstadt Richtung Kaufhof denkt. Aber vielleicht sind die Betonpläne auch dreidimensionales Schach und es geht in Wirklichkeit um Immobilien für die City-Logistik der Zukunft. Amazon Prime Now nahm ja auch in einer innerstädtischen Immobilie seinen Anfang.
Liebe Leserin, lieber Leser,den Titel des reichsten Manns der Welt hielt Amazon-Gründer Jeff Bezos nur kurz. Inzwischen hat Bill Gates die alte Ordnung wieder hergestellt. Dauerhafter ist da schon die Aufnahme in die Logistics Hall of Fame. In die virtuelle Ruhmeshalle soll Jeffrey Preston Bezos ab dem 9. November einziehen. Durchaus verdient, wenn Sie mich fragen. Mit seinen effizienten Technologien ist Amazon ja (nicht nur) in der Logistik-Branche die Messlatte schlechthin.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!Damit Sie pünktlich die aktuellen News erhalten, müssen wir Redakteure schon recht früh am Schreibtisch sitzen. Und während die Familie im Haus sich wohlig im Bett noch einmal von rechts nach links dreht, sichtet der frühe Schreiber die aktuelle Nachrichtenlage. Bei der Auswahl der Kleidung für diese Frühschicht spielen da modische Gesichtspunkte eine eher untergeordnete Rolle. Es ist wirklich besser für Sie, wenn wir die Produktion von
Guten Morgen, etailment-Leserinnen und Leser! Es ist eine schöne PR-Nummer, die Domino`s Pizza da in den USA zum Super Bowl präsentiert. Pünktlich zum US-Sport-Highlight kann man seine Pizza auch über den Sprachsteuerungs-Lautsprecher Amazon Echo bestellen. Relevanz für den Umsatz von Domino`s, das auch mit Bestellungen per Tweet experimentiert, dürfte das erst einmal nicht haben. Viel entscheidender ist die Philosophie dahinter: Der Wunsch, fü
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Mit einer guten Story kann man auch Unsinn in Tüten verkaufen: Ein Stein aus der Umgebung von Los Angeles, eingelegt in ein hübsch genähtes Ledertäschchen, ist bei Nordstrom offenbar ein Verkaufs-Hit. Das gute Stück für 85 Dollar ist ausverkauft. Inzwischen hat der Stein sogar einen eigenen Twitter-Account. Um ein englisches Wortspiel zu bemühen: E-Commerce "rockt".
S.Oliver will unabhängiger