Ihre Suche nach „EDEKA“ ergab 11 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Start-up (11)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Einwegverpackungen im Putzschrank überflüssig zu machen ist das Ziel von Everdrop. Das Start-up aus München produziert Reinigungsmittel und Naturkosmetik als Tabs und Pulver, die in nachfüllbaren Spendern mit Wasser angerührt werden. So werden Plastikmüll und CO2 eingespart. Etailment stellt Everdrop vor.
Mehr lesen
Mit Onlineshop und Facebook-Ads starteten die Bitterliebe-Gründer Andre Sierek und Jan Stratmann 2018 durch. Heute sind ihre Produkte mit Bitterstoffen aus Naturkräutern deutschlandweit im Drogeriehandel gelistet. Zum Erfolg trug auch Judith Williams, Jurorin bei "Die Höhle der Löwen" bei, die sich als Investorin bei dem Mannheimer Start-up einkaufte. Als nächstes haben die Gründer den LEH im Visier.
Das Berliner Start-up Nomitri hat eine smartphone-basierte Self-Checkout-Lösung entwickelt, die Händler schnell und kostengünstig implementieren können - ohne teure Kamerainstallation und Cloud-Infrastruktur-Setup. Das System funktioniert gleichzeitig wie ein intelligenter Einkaufsassistent, über den Kunden auch Produktempfehlungen erhalten können. Seit Kurzem testen Edeka Lüning und Metro die Lösung.
Das Start-up x2-solutions will die Zettelwirtschaft auf der Verkaufsfläche beenden und stationäre Einzelhändler dabei unterstützen, ihr Qualitätsmanagement zu digitalisieren. Seine MCL-App standardisiert und dokumentiert wichtige Prozesse im Tagesgeschäft – und bindet die Mitarbeiter dabei ein.
Am 20. April 2019 feiern Cannabis-Freunde in aller Welt den Cannabis-Tag, den 420-Tag. Eine Art Kiffer-Feiertag. Doch Hanf ist nicht nur berauschend, sondern auch eine Nutzpflanze mit großem Potenzial. Das lässt sich nicht nur für Medikamente nutzen. Sondern auch für Lifestyle-orientierte Food-Produkte. Damit hoffen zwei Start-ups auf berauschende Erfolge.
Den kassenlosen Supermarkt kennt man von Amazon Go - das Start-up Scansation bietet die deutsche Alternative dazu. Der erste Test ist erfolgreich abgeschlossen, in einem Edeka-Markt wird jetzt das Selbstscannen praktiziert. Den Kunden freut die smarte Einkaufslösung.
Die gekühlte Abholstation von Emmasbox sorgt für die korrekte Lagertemperatur von frischen Lebensmitteln. Die Boxen können an Standorten wie Bahnhöfen, Tankstellen oder Appartementhäusern installiert werden.
Die neue Art des Lebensmitteleinkaufs – per App Zutaten entsprechend Rezepten bestellen und über einen Lieferdienst direkt nach Hause kommen lassen. Dafür kooperiert Foodly mit dem Lebensmitteleinzelhandel.
Keine Ahnung, was es heute zu essen geben soll? KptnCook ist die App für rezeptbasiertes Einkaufen, die dank Kooperationen im LEH, dem Nutzer sofort anzeigt, in welchen Supermärkten in seiner Nähe die Zutaten zu haben sind – inklusive Preis. So geht Kundenbindung.
Eigendokumentationen zu Hygiene und Qualität der Produkte sind im Gastgewerbe und Lebensmittelhandel obligatorisch – und werden traditionell auf Papier durchgeführt. Das Risiko der Manipulation und lückenhaften Dokumentation ist dadurch groß. Drucken, Verteilen, Einsammeln, Kontrollieren und Archivieren der Zettel stellen zudem einen großen personellen und finanziellen Aufwand für Gastronomen und Händler dar. Flowtify will das ändern.
19 der Top 50 Werbespots auf Facebook in Deutschland kamen 2017 von Stoyo – damit hat sich das Berliner Start-up im vergangenen Jahr den Titel als die mit Abstand am schnellsten wachsende Agentur in Deutschland gesichert. Von der Expertise können auch Händler profitieren.