Das mobile Bezahlen per Smartphone hat es in Deutschland schwer. Ist es bekannt? Ja. Sehr sogar. Aber beliebt? Nein. Desinteresse überwiegt. Was nun? Seit Mitte der 90er-Jahre galt zunächst das Handy und später das Smartphone als Hoffnungsträger: Das Mobilfunkgerät als ein Massenprodukt, das das bargeldlose Bezahlen von überall für jedermann ermöglichen soll. Eine schöne neue Welt, die bisher verbraucherseitig wenig Anklang gefunden hat: In Deutschland und anderen europäischen Märkten steckt das „Smartphone als Geldbörse“ noch in den Kinderschuhen. Die Markakzeptanz ist bescheiden. Was tun?
Mehr lesen