Mittlerweile scheint auch bei den Traditionalisten der Zunft angekommen zu sein, dass die Digitalisierung des Handels nicht bloß ein Trend, sondern „zentraler Veränderungstreiber“ für ganze Branchen ist. Große Unsicherheit herrscht allerdings noch bei der Einschätzung der Veränderungsgeschwindigkeit sowie Branchenrelevanz und der Frage, wie sich das eigene Unternehmen dieser Entwicklung stellen sollte. Diese kann allerdings nur aus Sicht der Kunden beantwortet werden, denn sie treiben die Entwicklung, meint Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein. In einem etailment-Gastbeitrag zeigt er auf, auf welche Anforderungen des Kunden sich der Handel heute einstellen muss.
Mehr lesen