Der Online-Markt boomt. Doch statt Vollgas zu geben, fahren viele E-Commerce-Anbieter bei der Digitalisierung mit angezogener Handbremse – sie arbeiten mit Excel-Listen und Google Sheets oder behelfen sich mit provisorischen Arbeitsabläufen. Wie ein ERP-System helfen kann, ineffiziente Abläufe zu automatisieren und welche Backend-Prozesse einbezogen werden sollten, sagt Gastautor Benedikt Sauter vom Softwareanbieter Xentral.
Mehr lesen